Reiseberatung und
Buchung

Telefon:

+49 89 21548-2999

Kontakt:

Anfrage senden
Aktuelle Angebote
Afrikarma

Praktische Tipps

Tansania ist heute eines der beliebtesten Reiseziele des afrikanischen Kontinents, was sicherlich auch mit der enormen Vielseitigkeit des touristischen Angebots und der Diversität der Landschaft zu tun hat.
Sowohl der höchste Punkt des Kontinents, der Mt. Kibo im Kilimanjaro-Massiv mit 5.895 m ü.d. Meeresspiegel, als auch sein tiefster, der Tanganjikasee, der mit einer maximalen Tiefe von 1.440 m (davon 668 m u. d. Meeresspiegel) sogar der zweittiefste See der Erde ist. Das Land vereint die Kultur Zentralafrikas mit der reichen Geschichte Ostafrikas und der Küste entlang des Indischen Ozeans.
In Tansania bietet für jedes Interesse die richtige Reise, egal ob Safari, Strandurlaub oder Bergsteigen, der Reisende hat die Wahl zwischen weltberühmten Zielen wie der Serengeti, dem Kilimanjaro oder Sansibar oder noch wenig besuchten Juwelen, wie dem Selous National Park.

Anreise

Auf dem Luftweg ist Tansania über einen der vier internationalen Flughäfen, der Julius K Nyerere International Airport in Daressalam (DAR),  der Kilimanjaro International Airport bei Arusha (JRO), der Zanzibar Kisauni International Airport auf Sansibar (ZNZ) und Mwanza International Airport (MWZ) erreichbar. Für Reisende aus Deutschland sind lediglich die erstgenannten drei, DAR, JRO und ZNZ interessant, da nur diese aus Europa angeflogen werden.
Die Anreise im eigenen Fahrzeug bedeutet in Tansania einen hohen Zeit- und Kostenaufwand, auch der Zugang zu Nationalparks kann unter Umständen limitiert sein – auch für größte Individualisten lohnt sich das unserer Meinung nur bei sehr langen Aufenthalten. In Tansania herrscht Linksverkehr.

Einreise

Touristen aus der EU benötigen bei der Einreise nach Tansania ein Visum, das nach der Ankunft direkt am Flughafen bequem erworben werden kann. Das Visum kostet derzeit 50 USD, bzw. 50 EUR, wobei es vorkommen kann, dass der Euro nicht angenommen wird. Alternativ können Reisende aus Deutschland das Visum auch vor der Reise bei der tansanischen Botschaft in Berlin anfordern (50 EUR zzgl. Bearbeitungsgebühr).
Reisende aus Deutschland benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Reisedatum hinaus gültig ist. Weitere Details sehen Sie bitte hier.

Bei der Einreise aus einem Gelbfiebergebiet wird verstärkt der Nachweis einer Gelbfieberimpfung kontrolliert, eine allgemeine Impfpflicht besteht nicht.

Essen

Tansania hat bis auf das arabisch geprägte Sansibar keine distinktive kulinarische Identität, die Hotels und Restaurants bieten internationale Speisen auf mittlerem bis sehr guten Niveau an. Camps und Lodges bieten je nach Preisklasse hervorragende internationale Küche, oft verfeinert mit südafrikanischen Gemüsesorten oder Gewürzen, an – die Luxusanbieter bringen auch in entlegene Regionen 5-Sterne-Küche!
An der Küste dominieren Fisch und Krustentiere, während die Küche im Landesinneren fleischlastig ist. Hauptsächlich gibt es Rind und Huhn und natürlich auch Schwein, das allerdings in den vom Islam geprägten Regionen wie Sansibar fehlt.
Selbstverständlich werden aber auch Vegetarier in den Camps und Lodges bestens versorgt.

Geld und Kreditkarten

Die offizielle Landeswährung ist der Tansanische Schilling (TZS), akzeptiert werden aber auch der USD und der EUR. Ein tansanischer Schilling wird in 100 Senti untertielt, Münzen sind allerdings inflationsbedingt seit den 90er Jahren aus dem Zahlungsverkehr verschwunden.
1 EUR ist derzeit etwa 2.150 TZS wert. Während der Dollar vor allem in touristisch geprägten Gebieten als Parallelwährung gilt und inzwischen als inoffizielle Zweitwährung des Landes gilt, wird der Euro zwar offziell angenommen, dies ist jedoch keinesfalls sicher und der Reisende sollte auf keinen Fall mit Wechselgeld rechnen.

Die gängigen Kreditkarten werden akzeptiert, vor allem Visa, Geldautomaten (ATM) gibt es allerdings nur in den größeren Städten und Distriktorten. Teilweise kann auch an den Eingängen der Nationalparks per Kreditkarte bezahlt werden.
Traveller-Schecks sind werden hingegen nicht mehr überall angenommen und sind daher nicht empfehlenswert.

Gesundheit

Teile von Tansania sind malariagefährdet, eine Prophylaxe ist daher dringend angeraten. Ansonsten reicht die übliche Grundimmunisierung (Tetanus, Diphterie, Polio und evtl. Typhus), vor Reiseantritt sollte am besten ein Arzt aufgesucht werden.
Auf jeder Reise sollte Sonnen- und Insektenschutz, sowie die übliche Reiseapotheke dabei sein. Das Wasser aus der Leitung ist in Ordnung zum Duschen, es sollte aber nicht unbedingt getrunken werden. In den Camps und Lodges, sowie auf Safari steht daher immer ausreichen in Flaschen abgefülltes Mineralwasser bereit.
Tansania ist ein heißes Land mit tropischem Klima und Regionen wie die Serengeti beinahe ohne jeden Schatten – ein Sonnenhut, bzw. eine Kappe und die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme sind daher von existenzieller Bedeutung!

Internet

Die meisten Camps und Lodges haben mittlerweile einen kabellosen Internet-Anschluss (WiFi), der sich meist in der Main Area befindet. Unterkünfte in der Nähe der Main Area können oft davon profitieren, während die, die sich weiter entfernt befinden, kein Internet haben. In seltenen Fällen sind jedoch auch alle Gästeunterkünfte mit Internet ausgestattet.
Es gibt Bestrebungen, das Internet künftig aus Gründen der Atmosphäre, Geselligkeit und der Ruhe der Gäste aus der Main Area zu verbannen, aber dafür die Unterkünfte verstärkt mit Anschlüssen auszustatten, aber das ist derzeit noch Zukunftsmusik.

Auf unseren Reisen in Tansania konnten wir erstaunt feststellen, dass die Mobilfunkabdeckung auch in den Nationalparks sehr gut ist. Per Roaming oder mit Prepaid-Karte eines tansanischen Anbieters kann in der Serengeti nicht nur telefoniert, sondern auch im Internet gesurft werden – ob das allerding erstrebenswert ist, steht wiederum auf einem anderen Blatt.

Maße und Gewichte

In Tansania gilt, wie in Deutschland, das metrische System.

Nützliche Adressen

Deutsche Botschaft in Tansania
Umoja House
Ecke Garden Avenue und Mirambo Street
Daressalam
P.O. Box 9541, Dar es Salaam, Tanzania
Tel.: +255-22-2117409, Fax: +255 - 22 – 2138838
Tel. innerhalb Tansanias: 0786 971692

Plastiktüten

Tansania reiht sich ein in die Länder Afrikas, die eine Einfuhr von Plastiktüten verbieten. Das müssen Reisende ab dem 01.06.2019 dorthin beachten, wenn Sie bei der Einreise nicht unnötig Zeit verlieren wollen. Das Gepäck von Reisenden kann durchsucht werden und Plastiktüten, die dabei gefunden werden, werden dann beschlagnahmt. Am besten packen Sie also Ihre Schuhe ab jetzt nichtmehr in eine Plastiktüte, wenn Sie nach Tansania reisen möchten. Vor allem gewöhnliche Supermarkt Tüten sind gemeint. Ausgenommen sind die durchsichtigen "zip-lock" Plastikbeutel für das Verpacken von Flüssigkeiten oder Kosmetik im Handgepäck, da man davon ausgeht, dass diese auch wieder mit nach Hause genommen werden.

Reiseversicherung

Bei Reisen mit Afrikarma ist ein Versicherungsschutz bestehend aus mindestens Reiserücktritts-, Reiseabbruch, und Reisekrankenversicherung verbindlich vorgeschrieben, da unsere Partner vor Ort dies i. d. R. zur Bedingung für die Inanspruchnahme ihrer Leistungen machen.
Auf Wunsch können Sie eine entsprechende Reiseversicherung auch über uns abschließen.

Sicherheit

Tansania kann nicht als so sicher gelten wie beispielsweise Botswana. Überfälle und Diebstähle können durchaus vorkommen, Reisende sollten sich also umsichtig verhalten, und dunkle Parks und Straßen meiden, nach Möglichkeit nicht alleine unterwegs sein und Wertsachen nicht unbeaufsichtigt lassen. Kurz, Sie sollten sich ebenso vernünftig verhalten wie zu Hause auch.
Nachdem dies gesagt ist, muss betont werden, dass sich diese Probleme auf die Städte beziehen, wer im Busch unterwegs ist, wird wohl eher keinerlei Berührungspunkte mit dieser Art Kriminalität haben. Hier ist allerdings äußerste Vorsicht geboten, wenn man sich im Gelände/Busch bewegt, um die direkte Konfrontation mit wilden Tieren zu vermeiden – die Anweisungen Ihres Guides sind hier unbedingt zu befolgen!
Auch Alleinreisende Frauen sind in Tansania keine Seltenheit mehr, obwohl noch bei Weitem keine Selbstverständlichkeit. In den allermeisten Fällen begegnet man Ihnen mit größer Höflichkeit und Hilfsbereitschaft, Belästigungen stellen in der Regel kein Problem dar. Dennoch sollte frau immer ihren gesunden Menschenverstand walten lassen: angemessene Kleidung ist nicht nur in den muslimischen Regionen angebracht, als Gast sollte man die kulturellen Gegebenheiten immer akzeptieren. Ein Ehering (echt oder falsch) kann ebenfalls eine große Hilfe sein.
Abschließend muss gesagt werden, dass Alleinreisende, egal ob Mann oder Frau, immer ein höheres Risiko eingehen als Reisende in der Gruppe oder zu zweit.

Sprache

Insgesamt werden in Tansania etwas 130 Sprachen gesprochen, alle großen Sprachgruppen Afrikas sind vertreten. Obwohl es keine offizielle Amtssprache gibt, ist Swahili die „Nationalsprache“. Das Englische, das von der britischen Kolonialmacht massiv gefördert wurde, hat zwar an Einfluss verloren, gilt aber immer noch als Gerichts-, und Universtätssprache und wird so gut wie überall gesprochen.

Strom

230 Volt, 50 Hertz. Meist werden englische Stecker/Steckdosen verwendet, Adapter gibt es in größeren Städten zu kaufen, aber ein Adapter im Reisegepäck schadet nicht. Spannungsschwankungen und Stromausfälle sind in den Städten an der Tagesordnung, Lodges und Camps haben meist noch einen Generator, aber Solarstrom und andere nachhaltige Techniken sind auf dem Vormarsch.

Telefon

Die Vorwahl aus Deutschland lautet 00255. Das Mobilfuknetz ist in beinahe ganz Tansania gut, sogar in den Nationalparks.

Verkehrsmittel

Die Straßen und Pisten in Tansania sind im Allgemeinen schlecht, teilweise so schlecht, dass bestimmte Regionen und Orte zu gewissen Zeiten von der Außenwelt abgeschnitten sind, da die Straßen unpassierbar sind. Auch die Pisten in den Nationalpark sind schlechter (oder anspruchsvoller) als in Südafrika – die Gefahr des Liegenbleibens ist sehr groß und ein ausgebildeter Driver ist dem eigenen Mietwagen bei weitem vorzuziehen. Wer es dennoch auf eigene Faust versuchen will, muss sich an den in Tansania herrschenden Linksverkehr gewöhnen.

Im Gegensatz zum schlechten Straßennetz exisitiert in Tansania ein gut ausgebautes inländisches Flugverkehrsnetz, das von regionalen Fluglinien betrieben wird, deren Kleinfugzeuge den Straßenverkehr vielerorts ersetzen. Auch für Safari-Reisende sind dies keinen Flugplätze und Airstrips wichtige Knotenpunkte. Zusätzlich können private Charterflüge unternommen werden.

Zeit

Tansania liegt in der Zeitzone UTC +3. Das bedeutet, in unsere Sommerzeit gilt MESZ +1, in unserer Winterzeit MEZ +2.

Angebote für Tansania

Code CHEL01
Dauer 8 Tage / 7 Nächte
Beginn/Ende Arusha (Kilimanjaro) / Arusha (Kilimanjaro)
Highlights

Tarangire Nationalpark – Ngorongoro Krater – Serengeti

Camps/Lodges Tarangire Treetops, The Manor at Ngorongoro, Serengeti Pioneer Camp, Serengeti Migration Camp
Länder Tansania,
Reiseart Privatsafari Luxus, Flug-Safaris / Fly-In,
Preis ab € 6.835,- p. P.
Code NOTZ01
Dauer 8 Tage / 7 Nächte
Beginn/Ende Dar es Saalam / Dar es Salaam (auch kombinierbar mit Kilimanjaro / Arusha)
Highlights

Ruaha Nationalpark – Selous Game Reserve

Camps/Lodges Kigelia Camp, Sand Rivers Selous
Länder Tansania,
Reiseart Tansania, Privatsafari Komfort, Flug-Safaris / Fly-In,
Preis Ab € 5.589,- p. P.
Code SIMB02
Dauer 6 Tage / 5 Nächte
Beginn/Ende Arusha / Arusha
Highlights

Ngorongoro Krater – Serengeti – Lake Manyara

Camps/Lodges Ngorongoro Serena Safari Lodge, Serengeti Serena Safari Lodge, Lake Manyara Serena Safari Lodge
Länder Tansania,
Reiseart Tansania, Budget-Kleingruppenreise,
Preis ab € 2.419,- p. P.
Code SIMB03
Dauer 7 Tage / 6 Nächte
Beginn/Ende Arusha / Arusha
Highlights

Lake Manyara – Serengeti – Ngorongoro Krater – Tarangire Nationalpark

Camps/Lodges Lake Manyara Serena Safari Lodge, Serengeti Serena Safari Lodge, Ngorongoro Serena Safari Lodge, Tarangire Sopa Lodge
Länder Tansania,
Reiseart Tansania, Budget-Kleingruppenreise,
Preis ab € 2.735,- p. P.
Code SIMB05
Dauer 8 Tage / 7 Nächte
Beginn/Ende Arusha / Arusha
Highlights

Lake Manyara – Ngorongoro Krater – Serengeti

Camps/Lodges Arusha Serena Hotel, Lake Manyara Serena Safari Lodge, Ngorongoro Serena Safari Lodge, Serengeti Serena Safari Lodge, Kirawira Serena Camp
Länder Tansania,
Reiseart Tansania, Budget-Kleingruppenreise,
Preis ab € 3.499,- p. P.
Code EMBA06
Dauer 7 Tage / 6 Nächte
Beginn/Ende Arusha (Kilimanjaro) / Arusha (Kilimanjaro)
Highlights

Arusha Nationalpark – Tulusia-Wasserfälle – Meru Krater –  Kilimanjaro Nationalpark – Shira-Plateau – Amboseli Ökosystem – Maasai Dorf

Camps/Lodges Hatari Lodge, Shu'Mata Camp
Länder Tansania,
Reiseart Privatsafari Komfort,
Preis Ab € 3.995,- p. P.
Code SIMB10
Dauer 10 Tage / 9 Nächte
Beginn/Ende Arusha (Kilimanjaro) / Arusha (Kilimanjaro)
Highlights

Tarangire Nationalpark – Ngorongoro Krater – Serengeti

Camps/Lodges Arusha Coffee Lodge, Tarangire River Camp, Sanctuary Ngorongoro Crater Camp, Kubu Kubu Tented Camp, Sanctuary Kichakani Serengeti Camp
Länder Tansania,
Reiseart Tansania, Privatsafari Komfort,
Preis ab € 7.939,- p. P.
Code SIMB11
Dauer 9 Tage / 8 Nächte
Beginn/Ende Arusha (Kilimanjaro) / Arusha (Kilimanjaro)
Highlights

Tarangire Nationalpark – Ngorongoro Krater – Serengeti

Camps/Lodges Mt. Meru Game Lodge, Lake Burunge Tented Camp, Ngorongoro Farmhouse, Sanctuary Kichakani Serengeti Camp
Länder Tansania,
Reiseart Tansania, Privatsafari Komfort,
Preis ab € 6.989,- p. P.
Code SIMB12
Dauer 8 Tage / 7 Nächte
Beginn/Ende Arusha / Arusha
Highlights

Tarangire Nationalpark – Serengeti – Ngorongoro Krater

Camps/Lodges Mt. Meru Game Lodge, Lake Burunge Tented Camp, Kubu Kubu Tented Camp, Ngorongoro Farmhouse
Länder Tansania,
Reiseart Tansania, Privatsafari Komfort,
Preis ab € 3.655,- p. P.
Code CHELSKY02
Dauer 13 Tage / 12 Nächte
Beginn/Ende Nairobi, Kenia / Arusha (Kilimanjaro), Tansania
Highlights

Amboseli Nationalpark – Loisaba Conservancy / Laikipia-Plateau – Masai Mara – Serengeti – Ngorongoro Krater

Camps/Lodges Hemingways Nairobi, Tortilis Camp, Loisaba Tented Camp, Sand River Masai Mara Camp, Serengeti Pioneer Camp, Serengeti Migration Camp, The Manor at Ngorongoro
Länder Kenia, Tansania,
Reiseart Privatsafari Luxus, Flug-Safaris / Fly-In,
Preis ab € 19.185,- p. P.
Code NOTZ04
Dauer 8 Tage / 7 Nächte
Beginn/Ende Arusha / Arusha
Highlights

Schimpansen Tracking – Mahale Mountains Nationalpark – Tanganjikasee – Katavi Nationalpark – Chada-Ebene

Camps/Lodges Chada Katavi Camp, Greystoke Mahale
Länder Tansania,
Reiseart Tansania, Privatsafari Luxus, Flug-Safaris / Fly-In,
Preis ab € 9.365,- p. P.
Code LABAK01
Dauer mind. 4 Nächte, bis 15. März 2027
Highlights

1-3 Freinächte – Südliches Tansania – Ruaha Nationalpark – Nyerere Nationalpark (ehemals Selous Game Reserve)

Camps/Lodges Laba Jongomero Camp, Laba Siwandu Camp
Länder Tansania,
Preis 1-3 Freinächte = 25-30 % Ersparnis
Code ZURAK01
Dauer mind. 7 Nächte, bis 22. Dezember 2026
Highlights

10 % Preisnachlass – Badeurlaub auf Sansibar – Weißer Sandstrand

Camps/Lodges Zuri Zanzibar Hotel & Resort
Länder Tansania,
Preis 10 % sparen
Code ONEAK01
Dauer mind. 5 Nächte, bis 20. Dezember 2026
Highlights

10 - 25 % Preisnachlass – Serengeti Nationalpark – hochwertige Safaricamps und Lodges

Camps/Lodges One Nature Nyaruswiga Safari Camp, One Nature Mara River Lodge
Länder Tansania,
Preis 10 - 25 % Ersparnis