Steckbrief
Name
Stanley's Camp
Komfort
Komfortabel,
4 Sterne
Max. Gästezahl
20 Gäste in 10 Zeltsuiten
Highlights
Stanley’s Camp liegt im Süden des Okavangodeltas in Botswana, in einer privaten Konzession, die an das Moremi-Wildreservat grenzt. Die Lage bietet exklusiven Zugang zu einem der wildreichsten Gebiete des Deltas, fernab stark frequentierter Safarirouten. Das Camp zeichnet sich durch seine intime Atmosphäre, klassische Zeltarchitektur und spektakuläre Wildtierbeobachtungen aus. Besonders hervorzuheben sind Begegnungen mit Elefanten, Löwen und Wildhunden, die in dieser Region häufig zu sehen sind. Der Blick über die offenen Ebenen und saisonalen Flutlandschaften ist beeindruckend und sorgt für unvergessliche Sonnenuntergänge direkt vom Camp aus.
Zentrale Einrichtungen
Das Herzstück von Stanley’s Camp ist der offen gestaltete Lounge- und Restaurantbereich mit erhöhtem Deck, von dem sich ein weiter Blick über die Auenlandschaft des Deltas eröffnet. Große Sofas und Sitzgruppen aus Holz und Leinen schaffen eine entspannte Atmosphäre, die durch dezente afrikanische Kunstobjekte und Naturmaterialien ergänzt wird. Ein kleiner Swimmingpool sorgt an warmen Tagen für Erfrischung. Abends versammeln sich die Gäste gern an der Feuerstelle im Freien, wo Geschichten ausgetauscht und die Geräusche der afrikanischen Wildnis genossen werden.
Gästeunterkünfte
Die zehn Zeltsuiten von Stanley’s Camp sind auf erhöhten Holzplattformen errichtet und mit Canvas-Wänden, bodentiefen Zeltfenstern und großzügigen Veranden ausgestattet. Im Inneren sorgt eine geschmackvolle Kombination aus Holzmöbeln, traditionellen Textilien und natürlichen Farben für ein wohnliches Ambiente. Die Betten sind mit Moskitonetzen versehen und es stehen Steckdosen sowie ein Ventilator zur Verfügung. Jedes Zelt verfügt über ein En-suite-Badezimmer mit Dusche, WC, Doppelwaschbecken, flauschigen Handtüchern und Pflegeprodukten. Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten gehören ebenso zur Ausstattung wie ein kleiner Safe. Die Terrasse mit bequemen Sitzmöbeln bietet einen hervorragenden Ort zur Tierbeobachtung direkt vom Zelt aus.
Essen & Trinken
Alle Mahlzeiten und Getränke sind im Aufenthalt inbegriffen und werden im zentralen Restaurantbereich oder im Freien serviert. Die Küche kombiniert internationale und lokale Einflüsse und verwendet dabei frische Zutaten. Frühstück und Mittagessen sind leicht und abwechslungsreich, am Abend wird ein mehrgängiges Menü am gedeckten Tisch serviert. Auf Wunsch wird auch vegetarisch gekocht oder auf besondere Ernährungsbedürfnisse Rücksicht genommen. Eine Voranmeldung wird empfohlen.
Safaris & Aktivitäten
Stanley’s Camp liegt in einer privaten Konzession, die intensive Tierbeobachtungen abseits öffentlicher Wege ermöglicht. Täglich finden Pirschfahrten am Morgen, Nachmittag und nach Einbruch der Dunkelheit im offenen Geländewagen statt, begleitet von erfahrenen Guides. In der Regenzeit werden ergänzend Mokoro-Ausflüge angeboten, lautlose Fahrten im traditionellen Einbaum durch die überschwemmten Kanäle des Deltas. Geführte Buschwanderungen mit bewaffnetem Guide bieten Einblicke in die kleineren Details der Natur. Gegen Aufpreis kann ein Helikopterflug über das Okavangodelta organisiert werden.
Tiere
Die private Konzession rund um Stanley’s Camp zeichnet sich durch eine besonders hohe Tierdichte aus. Elefanten, Löwen, Leoparden und Büffel lassen sich hier regelmäßig beobachten, lediglich das Nashorn ist in diesem Gebiet nicht vertreten. Elefanten und Büffel sind häufige Gäste, ebenso wie Löwen und Leoparden. Große Herden von Giraffen und Zebras sowie zahlreiche Antilopenarten wie Impalas, Kudus oder Lechwes sind regelmäßig zu sehen. Besonders spannend sind Sichtungen von Wildhunden, die in dieser Region gute Überlebenschancen haben. Auch Hyänen, Schakale, Warzenschweine und Paviane gehören zur Tierwelt rund um das Camp. Ornithologen kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Über 400 Vogelarten, darunter Sattelstörche, Fischadler und verschiedene Eisvögel, sind in der Region heimisch.
Lage
Stanley’s Camp befindet sich im Südosten des Okavangodeltas in Botswana, in einer privaten Konzession nahe dem Moremi-Wildreservat. Die Umgebung ist geprägt von saisonalen Überschwemmungsflächen, Grasland, Flussarmen und Akazienwäldern. Diese abwechslungsreiche Landschaft bietet Lebensraum für zahlreiche Wildtiere und sorgt für beeindruckende Naturerlebnisse.
Klima & beste Reisezeit
Das Okavangodelta unterliegt einem subtropischen Klima mit einer Trockenzeit von Mai bis Oktober und einer Regenzeit von November bis April. Die beste Reisezeit für Tierbeobachtungen liegt in der Trockenzeit, wenn sich die Tiere an verbleibenden Wasserstellen versammeln. Juni bis Oktober sind ideal für klassische Safaris mit hoher Sichtungswahrscheinlichkeit, besonders von Raubtieren. Die Monate Juli bis September gelten als Hochsaison. In der Regenzeit zeigt sich das Delta von seiner grünen, vogelreichen Seite und bietet eindrucksvolle Landschaften, ist jedoch feuchter und heißer.
Anreise
Die Anreise erfolgt per Kleinflugzeug zum Stanley’s Airstrip, der etwa 20 Minuten Fahrzeit vom Camp entfernt liegt. Die Landebahn wird von mehreren regionalen Flughäfen angeflogen, darunter Maun, Kasane und andere Camps im Delta.
Kinder
Kinder ab sechs Jahren sind im Stanley’s Camp willkommen. Für bestimmte Aktivitäten wie geführte Buschwanderungen können Altersbeschränkungen gelten.
Gesundheit
Stanley’s Camp liegt in einem Malariagebiet. Es wird dringend empfohlen, vor der Reise eine Malariaprophylaxe einzunehmen und vor Ort auf Schutzmaßnahmen wie das Tragen langer Kleidung in der Dämmerung und die Verwendung von Insektenschutzmitteln zu achten.
Nachhaltigkeit
Stanley’s Camp wird mit Solarstrom betrieben und legt großen Wert auf einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck. Das Camp engagiert sich für den Erhalt der umliegenden Wildnis sowie für den Schutz bedrohter Arten wie der Afrikanischen Wildhunde. Ein Teil der Einnahmen fließt in Gemeindeprojekte der lokalen Bevölkerung, insbesondere im Bereich Bildung und Gesundheitsversorgung. Durch die Beschäftigung von Mitarbeitern aus benachbarten Dörfern wird ein nachhaltiger Tourismusansatz verfolgt, der sowohl Natur als auch Menschen vor Ort berücksichtigt.
Betreiber
A&K Sanctuary