Steckbrief
Name
Twyfelfontein Adventure Camp
Komfort
Komfortabel,
3 Sterne
Max. Gästezahl
Max. 52 Gäste in 24 Zeltsuiten, davon 2 Familiensuiten
Highlights
Das Twyfelfontein Adventure Camp liegt im Nordwesten Namibias, in der Region Kunene, nahe der weltberühmten Felsgravuren von Twyfelfontein. Inmitten einer zerklüfteten Landschaft aus roten Sandsteinformationen, Trockenflüssen und weitem Buschland ist das Camp ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu den UNESCO-geschützten Felszeichnungen, dem Versteinerten Wald und den Orgelpfeifen. Besonders eindrucksvoll sind die Sonnenuntergänge über dem Damaraland, wenn das Gestein in goldenes Licht getaucht wird. Die Atmosphäre des Camps ist bewusst schlicht gehalten, mit einem Fokus auf Naturerlebnis und Authentizität. Wer Namibia auf einfache, naturnahe Weise erleben möchte, findet hier einen passenden Rückzugsort, der sich auch gut mit einem Aufenthalt in einem abgelegenen Safaricamp kombinieren lässt.
Zentrale Einrichtungen
Der zentrale Bereich des Camps thront auf einer Anhöhe und eröffnet weite Ausblicke auf die Hügel des Damaralandes. Unter einem luftigen Holzpavillon mit Zeltwänden liegen Restaurant und Bar, gestaltet mit rustikalen Holzmöbeln, bunten Stoffen und handgefertigter Dekoration aus der Region. Nach Sonnenuntergang versammeln sich die Gäste am knisternden Lagerfeuer unter freiem Himmel. Tagsüber sorgen zwei Swimmingpools mit Holzdeck für wohltuende Abkühlung, besonders nach Ausflügen durch die weite Halbwüstenlandschaft. WLAN steht in den Gemeinschaftsbereichen eingeschränkt zur Verfügung.
Gästeunterkünfte
Die 24 Gästeunterkünfte des Twyfelfontein Adventure Camps teilen sich in 12 Standardzelte und 12 etwas großzügiger geschnittene Premiumzelte. Beide Kategorien stehen auf erhöhten Holzplattformen und sind mit robusten Leinenwänden, Zeltdach und großen Fensteröffnungen mit Moskitonetzen ausgestattet. Die Einrichtung ist schlicht und funktional mit Doppel- oder Einzelbetten, Nachttischen, Sitzgelegenheit und Ablageflächen. Jedes Zelt verfügt über ein En-suite-Badezimmer mit Dusche, Waschbecken, WC und solarbeheiztem Wasser. Handtücher sind vorhanden. Die Atmosphäre ist offen, naturnah und luftig, mit Blick ins umliegende Buschland. Ideal für Reisende, die die Landschaft des Damaralandes unmittelbar erleben möchten, ohne auf grundlegenden Komfort zu verzichten.
Essen & Trinken
Im Restaurant des Camps wird morgens ein einfaches, aber reichhaltiges Frühstück mit frischem Brot, Aufschnitt, Müsli, Obst, Eierspeisen, Kaffee und Tee serviert. Mittags gibt es auf Wunsch eine leichte Mahlzeit. Am Abend erwartet die Gäste ein dreigängiges Menü mit namibischen und internationalen Einflüssen. Gegessen wird im offenen Restaurant oder auf der Terrasse mit Blick in die Weite. Wasser, Tee und Kaffee sind inbegriffen, alkoholische Getränke und Softdrinks sind gegen Aufpreis an der Bar erhältlich. Besondere Ernährungswünsche werden nach Voranmeldung berücksichtigt.
Safaris & Aktivitäten
Das Twyfelfontein Adventure Camp dient als Basis für zahlreiche Ausflüge im zentralen Damaraland. Gäste können an geführten Touren zu den berühmten Felsgravuren von Twyfelfontein teilnehmen, die als UNESCO-Weltkulturerbe gelten und mehr als 2500 historische Felsbilder umfassen. Weitere Highlights in der Umgebung sind die sogenannten Orgelpfeifen - säulenartige Basaltformationen - sowie der Versteinerte Wald mit seinen uralten fossilen Baumstämmen. Ebenfalls lohnenswert ist ein Besuch des Damara Living Museum, das Einblicke in die Kultur und Lebensweise der Damara gibt. Optional können Halbtagesausflüge zur Suche nach den seltenen Wüstenelefanten entlang der Trockenflüsse Huab oder Aba-Huab organisiert werden. Diese Fahrten führen durch beeindruckende Landschaften und ermöglichen mit etwas Glück Tierbeobachtungen abseits der klassischen Safarirouten. Wanderfreunde können auf eigene Faust kurze Spaziergänge in der Umgebung unternehmen und die geologische Vielfalt erkunden.
Tiere
In der Umgebung des Twyfelfontein Adventure Camps leben zahlreiche an Trockenheit angepasste Tierarten. Besonders bekannt ist die Region für ihre Population der seltenen Wüstenelefanten, die sich entlang der Trockenflüsse bewegen. Mit etwas Glück können auch Giraffen, Oryxantilopen, Kudus, Springböcke, Klippspringer und Paviane gesichtet werden. In den kühleren Morgenstunden und in der Dämmerung besteht zudem die Chance, Schakale oder kleinere Raubtiere zu entdecken. Vogelfreunde können unter anderem Glanzstare, Gackeltrappen und den farbenprächtigen Bienenfresser beobachten. Aufgrund der kargen Umgebung ist die Tierdichte nicht mit der eines klassischen Safaricamps vergleichbar, doch die Sichtungen in dieser rauen Landschaft sind oft besonders eindrucksvoll.
Lage
Das Camp liegt im Damaraland, im Nordwesten Namibias, rund 15 Kilometer von der weltbekannten Fundstelle Twyfelfontein entfernt. Die Umgebung ist geprägt von rötlichen Felsformationen, Trockenflüssen und weitläufigem Buschland. Die zentrale Lage zwischen Etosha-Nationalpark und Skeleton Coast macht es zu einem beliebten Zwischenstopp.
Klima & beste Reisezeit
Das Damaraland ist eine Halbwüstenregion mit heißen Tagen und kühlen Nächten. Die Trockenzeit dauert von Mai bis Oktober und gilt als beste Reisezeit. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm und die Chance, Wüstenelefanten zu sehen, besonders hoch. Von November bis März kann es zu gelegentlichen Regenfällen kommen, was das Landschaftsbild aufblühen lässt. In dieser Zeit steigen die Temperaturen tagsüber deutlich an. Die Übergangsmonate April und Oktober bieten ebenfalls gute Bedingungen, besonders für Landschaftsfotografen.
Anreise
Das Twyfelfontein Adventure Camp ist am besten per Mietwagen erreichbar. Die Anfahrt erfolgt über gut befahrbare Schotterpisten, etwa 4 Stunden von Swakopmund oder 5 Stunden vom Etosha-Nationalpark. Die nächstgelegene Landebahn ist Twyfelfontein Airstrip, etwa 20 Fahrminuten vom Camp entfernt.
Kinder
Kinder jeden Alters sind im Camp willkommen. Aufgrund der einfachen Ausstattung und der eher rauen Umgebung richtet sich das Angebot jedoch eher an ältere Kinder und Jugendliche. Für kleinere Kinder gibt es keine speziellen Aktivitäten oder Betreuungsangebote.
Gesundheit
Das Camp liegt in einer trockenen Region ohne ganzjährig stehende Gewässer, daher ist das Malariarisiko vergleichsweise gering. Eine Rücksprache mit einem Tropenmediziner wird dennoch empfohlen. Insektenschutzmittel und geeignete Kleidung für den Abend sind ratsam.
Nachhaltigkeit
Das Twyfelfontein Adventure Camp setzt auf Solarenergie zur Strom- und Warmwasserversorgung und minimiert so seinen ökologischen Fußabdruck. Die Unterkünfte sind auf Plattformen errichtet, um die Vegetation zu schonen. Es werden lokale Produkte verwendet und Mitarbeiter aus umliegenden Gemeinden beschäftigt. Das Camp unterstützt zudem kulturelle Projekte wie das Damara Living Museum und fördert somit die Erhaltung traditioneller Lebensweisen.
Betreiber
Ondili Lodges & Activities