Steckbrief
Name
Okahirongo Elephant Lodge
Komfort
Komfortabel,
4 Sterne
Max. Gästezahl
18 Gäste in 7 Cottages und einer Präsidentensuite
Highlights
Die Okahirongo Elephant Lodge bietet authentische Safaris auf den Spuren der Löwen und Elefanten der Wüste. Luxuriöse Unterkunft im trockenen Tal des Hoarusib River.
Zentrale Einrichtungen
Erdtöne, dunkles Holz und natürliche Oberflächen zusammen mit stylish-exzentrischer Architektur. Einstöckige Terracotta-Gebäude, mit Holzstegen verbunden, die offenen, einstöckigen Gebäude sind um das Gemeinschaftsareal gruppiert. 2 Speisesäle, Bibliothek, 2 Open Air Lounges, Boma, Infinity Pool mit großem Holzdeck, gesicherte Parkplätze, Möglichkeit zum Wäschewaschen.
Gästeunterkünfte
7 Gästecottages und eine Präsidentensuite, ausgestattet mit Doppel- oder 2 Einzelbetten, luxuriöse und individuelle Ausstattung, Möbel aus lokaler Herstellung, En-Suite-Badezimmer (Doppelwaschbecken, Wanne und Dusche), offene Terrasse mit Außenbett und Schattendach, Außendusche, Moskitonetze. Präsidentensuite: zusätzlich mit zweitem Schlafzimmer, Wohn-/Loungebereich, 2 Veranden. Jede Unterkunft mit Safe, Nichtraucherbereich.
Essen & Trinken
Voll- oder Halbpension. Exzellente italo-namibische Küche, täglich wechselnde Speisekarte und südafrikanische Spitzenweine. Viele Zutaten werden vor Ort selbst angebaut, Brot und Muffins täglich frisch gebacken. Gespeist wird im Speisesaal oder im Boma.
Safaris & Aktivitäten
Safari im offenen Geländefahrzeug: Pirschfahrten auf den Spuren der Wüstenfauna morgens und nachmittags, Nachtfahrten, Sunrise oder Sunset Drives, Birding, Spaziergänge, Wanderungen, Besuch des Himba-Dorfes, Massage, Swimming Pool, lesen, u.v.m. Auf Wunsch Sonderaktivitäten, wie z. B. Sundowner oder Frühstück in spektakulären Locations.
Tiere
Die üppig bewachsenen Flussbetten locken eine Vielfalt von Tieren an, die allesamt an das Leben in der Wüste angepasst sind, allen voran der namibische (Wüsten-)Löwe und der (Wüsten-)Elefant. Aber auch Spitzmaulnashörner, Giraffen, Antilopen (Springbok, Gemsbok, u. a.) und Straußenvögel u. a. haben hier ihren Lebensraum.
Lage
Namibia, Purros-Naturschutzgebiet, am Ufer des Hoarusib, ca. 55 km von der Skelettküste und 200 km Kunene entfernt, Kunene-Region im Kaokoland. In der Nähe liege die kleine Ansammlung von Hütten namens Purros.
Anreise
Mit dem Auto. Alternativ per Flugzeug in ca. 2,5 Std. von Windhoek aus.
Kinder
Kinder sind ab 6 Jahren willkommen, ein ermäßigter Preis gilt für Kinder bis 10 Jahren.
Gesundheit
Kein Malariarisiko.
Nachhaltigkeit
Unterstützung des Desert Lion Project: In den Wüstengebieten Namibias leben begünstigt von Tourismus und Naturschutz immer mehr Löwen in direkter Konkurrenz zu Farmern, deren Vieh sie manchmal reißen. Da die Farmer keine Unterstützung der Gemeinden erhalten und am Gewinn der Tourismusindustrie nicht teilhaben, wissen sie sich oft nur mit der Tötung der Löwen zu helfen. Das Projekt kämpft für einen nachhaltigen Schutz der Wüstenlöwen und gleichzeitige Unterstützung der Farmer für ein harmonisches Zusammenleben von Menschen und Löwen.
Betreiber
Okahirongo