Steckbrief
Name
Khwai Bush Camp; früher: Khwai Leadwood Camp
Komfort
Komfortabel,
3 Sterne
Max. Gästezahl
12 Gäste in 6 Zelten und 2 Familienzelten
Highlights
Das großzügig angelegte Khwai Bush Camp bietet zwei Familienzelte, in denen das Eltern- und das Kinderzimmer durch einen Durchgangsraum oder einen Weg mit einander verbunden sind. Das Camp liegt in unmittelbarer Nähe zu einer Lagune des Khwai Rivers und bietet ein Aussichtsdeck, das gute Blicke auf Flora und Fauna zulässt.
Zentrale Einrichtungen
Der Hauptbereich wurde auf einer leicht erhöhten Holzplattform auf Stelzen erbaut und umfasst eine Lounge, einen Speisebereich und ein Aussichtsdeck, das auf eine Lagune des Khwai Rivers gerichtet ist. Das Hauptzelt besteht aus einem Holzgerüst, das mit einem Segeltuchdach überspannt ist und in dessen Zwischenräume teilweise Segeltuchbahnen und Moskitonetze als Wände eingehängt sind. Der Speisebereich ist mit einer langen Tafel und Stühlen aus Holz sowie einem gusseisernen Ofen und Bücherregalen ausgestattet. Zwischen Speisearea und Lounge ist ein kleiner freistehender Tresen und Barhocker aus Naturholz aufgebaut. Die Lounge besitzt ebenfalls einen Ofen und darüber hinaus Sofas mit kleinen Beistelltischen.
Gästeunterkünfte
Die vier Gästezelte sind ebenfalls auf leicht erhöhten Holzplattformen erbaut. Die Konstruktion entspricht der des Hauptzelts. In die Segeltuchwände sind große Fenster aus Moskitonetzen eingelassen, die mit Segeltuchbahnen verschlossen werden können. Alle Zelte umfassen ein Doppelbett und in den Familieneinheiten zusätzlich zwei Einzelbetten. Außerdem sind die Zelte mit einem Sessel, einem Stuhl und einem Schrank ausgestattet. Hinter dem Bett schließt sich ein en-suite Bad mit Doppelwaschtisch, Spültoilette sowie In- und Outdoor Dusche oder einer Badewanne unter freiem Himmel an. Vor den Zelten befindet sich eine überdachte Veranda mit einem Sofa und einer extra Terrasse.
Essen & Trinken
Vollpension: Frühstück, Lunch und Dinner sind im Preis inbegriffen ebenso wie alle Getränke außer Importmarken und Champagner.
Safaris & Aktivitäten
Bei einem Aufenthalt im Khwai Bush Camp sind zwei Safaris pro Tag im Preis beinhaltet. Es werden Walking Safaris, Game Drives, Vogelbeobachtungen und Nachtfahrten angeboten. Auf den Game Drives am Nachmittag werden Sundowner und Snacks gereicht. Für die Touren stehen Guides bereit. Ein Privatguide kann pro Gruppe umsonst mitgebracht werden. Für einen privaten Fahrer wird eine Gebühr veranschlagt ebenso wie für Reiseleiter. Darüber hinaus können Touren zu lokalen Gemeinden in der näheren Umgebung oder Kanutouren in traditionellen Mokoros unternommen werden. Lunch und Dinner können auf Anfrage im Busch organisiert werden.
Tiere
Neben Löwen, Leoparden, Geparden und Zibetkatzen können Elefanten, Giraffen, Büffel, Impalas, Galagos Nilpferde, Zebras, Marabus und Fischadler beobachtet werden. Außerdem finden sich noch zahlreiche weitere Wildtier- und Vogelarten in dem umgebenden Gebiet des Camps.
Lage
Das Camp wurde unter Akazien im Okavango-Delta errichtet und überblickt eine Lagune des Khwai Rivers im Nordwesten Botswanas. Das nördliche Moremi-Wildtierreservat grenzt ebenso an die private Konzession NG 19 an wie auch der Chobe-Nationalpark im Norden.
Klima & beste Reisezeit
Das Camp ist ganzjährig geöffnet. Während der Green Season von November bis Februar kommt es zu starken Regenfällen, zwischen März bis April nur noch zu vereinzelten. Die Trockenzeit herrscht von Mai bis Oktober. Juni bis Oktober stellen die Hauptreisezeit dar.
Anreise
Fly & Transfer: Per Charterflug von Maun, ca. 45 Min., oder Kasane, ca. 1,5 Std., zum Khwai Airstrip und eine anschließende 30-minütige Fahrt im Geländewagen. Das Camp kann auch über den Landweg in vier Stunden ab Maun erreicht werden, dafür ist Fahrpraxis empfohlen.
Kinder
Kinder jeden Alters sind im Camp willkommen. Unter 16 Jahren darf nicht an den Walking Safaris teilgenommen werden, jedoch an kürzeren Wanderungen rund um das Camp.
Gesundheit
Bei der Umgebung rund um das Camp handelt es sich um ein ausgewiesenes Malariagebiet. Zusätzlich sollten Standardimpfungen überprüft und gegebenenfalls aufgefrischt werden. Alle Informationen zu Impfungen und Profilaxen erhalten Sie beim Tropeninstitut, beim Auswärtigen Amt oder bei Ihrem behandelnden Arzt. Sonnen- und Mückenschutz sind weiterhin zu empfehlen, ebenso wie ausreichendes Trinken.
Nachhaltigkeit
Die Elektrizität wird durch Solarenergie erzeugt, außerdem können durch eine Wasseraufbereitungsanlage 80% der Abwässer wieder zurückgeführt werden. Die Betreiber haben die African Bush Camp Stiftung als Non-Profit-Organisation ins Leben gerufen, die sich um die Etablierung und den Ausbau von Bildung, die Zusammenarbeit und die Beschaffung von Arbeitsplätzen und Möglichkeiten in den lokalen Gemeinden bemüht, Veranstaltungen zu Sport und Naturschutz in den Gemeinden organisiert und sich im Naturschutz engagiert wie etwa mit solarbetriebenen Bohrlöchern, um den Wildtieren Wasser zu bieten, und der Entwicklung von nachhaltigen Landnutzungspraktiken.
Betreiber
African Bush Camps