Reiseberatung und
Buchung

Telefon:

+49 89 21548-2999

Kontakt:

Anfrage senden
Aktuelle Angebote
Afrikarma

Hoanib Elephant Camp, Damaraland, Namibia

Steckbrief

Name
Hoanib Elephant Camp
Komfort
Gehoben, 5 Sterne
Max. Gästezahl
Max. 24 Gäste in 10 Zeltsuiten, davon 2 Familiensuiten
Highlights
Das Hoanib Elephant Camp liegt im abgelegenen Kaokoland im Nordwesten Namibias, am Rand des zerklüfteten Hoanib-Trockenflusses. Diese Gegend zählt zu den eindrucksvollsten Landschaften des Landes, geprägt von Felsformationen, weiten Ebenen und saisonalen Flussläufen. Besonders faszinierend ist die Population wüstenangepasster Elefanten, die sich perfekt an das raue Klima der Region angepasst haben. Neben Elefanten lassen sich auch Giraffen, Oryx, Springböcke und mit etwas Glück sogar Löwen und Schabrackenschakale beobachten. Die Abgeschiedenheit des Camps garantiert ein exklusives Safarierlebnis abseits klassischer Routen. Mit seiner eleganten Zeltarchitektur, dem persönlichen Service und der außergewöhnlichen Lage ist das Camp ein idealer Rückzugsort für alle, die Abgeschiedenheit und Komfort inmitten unberührter Natur schätzen. Die Eröffnung des Camps ist im Mai 2026, Buchungen sind jetzt schon möglich.
Zentrale Einrichtungen
Das Herzstück des Hoanib Elephant Camps bildet der offen gestaltete Hauptbereich. Hier befinden sich eine gemütliche Lounge und ein luftiger Speiseraum mit Blick auf die umliegende Landschaft. Ein weitläufiges Außendeck lädt zum Verweilen ein und bietet einen erfrischenden Swimmingpool sowie bequeme Liegeflächen.

Ein kleines Wellness-Spa steht für entspannende Behandlungen zur Verfügung. Abends trifft man sich an der Feuerstelle unter freiem Himmel, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen und Geschichten zu teilen. Die Einrichtung verbindet natürliche Materialien mit reduziertem Design und schafft eine ruhige, ungezwungene Atmosphäre inmitten der namibischen Wildnis.
Gäste­unterkünfte
Die zehn großzügig geschnittenen Zeltsuiten des Hoanib Elephant Camps stehen auf erhöhten Holzplattformen und bieten weite Ausblicke auf die umliegende Wildnis. Jede Unterkunft verfügt über ein überdachtes Holzdeck mit privatem Plungepool und gemütlicher Sitzecke, ideal zum Entspannen nach der Safari. Innen erwarten die Gäste helle Räume mit natürlichen Materialien, klaren Linien und viel Tageslicht.

Die Ausstattung umfasst komfortable Betten mit Moskitonetzen, einen Schreibtisch, ausreichend Stauraum sowie Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten. Für angenehmes Raumklima sorgt eine leise arbeitende Klimaanlage. Die En-suite-Badezimmer sind mit Doppelwaschbecken, Innen- und Außendusche, WC sowie umweltfreundlichen Pflegeprodukten ausgestattet. Haartrockner und flauschige Handtücher stehen ebenfalls bereit. Zwei der Zeltsuiten sind als Familienunterkünfte gestaltet und bieten zwei separate Schlafzimmer.
Essen & Trinken
Die Mahlzeiten werden im offenen Essbereich oder bei gutem Wetter im Freien serviert. Die Küche kombiniert internationale Gerichte mit afrikanischen Einflüssen und legt Wert auf frische, saisonale Zutaten. Alle Mahlzeiten und Getränke (außer Premium-Alkoholika) sind im Preis inbegriffen. Besondere Ernährungswünsche werden gerne, mit Voranmeldung, berücksichtigt.
Safaris & Aktivitäten
Das Hoanib Elephant Camp bietet abwechslungsreiche Aktivitäten, die von erfahrenen Guides geleitet werden. Im Mittelpunkt stehen Pirschfahrten im offenen Safari-Fahrzeug entlang des Hoanib-Trockenflusses mit guten Chancen, wüstentaugliche Elefanten, Giraffen, Oryx und andere Wildtiere zu beobachten. Geführte Buschwanderungen bieten Einblicke in die Pflanzenwelt, Spurenlesen und das Verhalten der Tiere.

Besonders eindrucksvoll ist ein Tagesausflug zur wildromantischen Skeleton Coast, wo Sanddünen auf den Atlantik treffen und sich Robbenkolonien sowie verlassene Schiffswracks bestaunen lassen. Auf Wunsch kann auch ein Besuch bei den semi-nomadischen Himba organisiert werden, einer der letzten traditionell lebenden Völker Namibias. Ein Besuch der Forschungsstation von Save the Rhino Trust ist ebenfalls möglich und bietet interessante Einblicke in den Schutz der Spitzmaulnashörner.
Tiere
Im trockenen Flussbett des Hoanib-Tals leben wüstenangepasste Elefanten, die sich in dieser lebensfeindlichen Umgebung erstaunlich gut behaupten. Auch Giraffen, Oryx, Springböcke, Kudus und Strauße sind regelmäßig zu beobachten. Unter den Raubtieren finden sich Schabrackenschakale, Tüpfelhyänen und gelegentlich Wüstenlöwen. In den felsigen Hängen sind Klippspringer und Paviane zuhause. Zudem lässt sich eine Vielzahl an Vogelarten entdecken, darunter Rüppelltrappen, Singhabichte und Hornraben.
Lage
Das Hoanib Elephant Camp liegt im abgelegenen Kaokoland im Nordwesten Namibias, eingebettet zwischen der Palmwag-Konzession und dem Skeleton Coast National Park. Die Landschaft ist geprägt von Trockenflüssen, Sanddünen, Felsplateaus und weitläufigen Ebenen.
Klima & beste Reisezeit
Das Hoanib Elephant Camp ist ganzjährig geöffnet, wobei grüne und trockene Jahreszeit jeweils ganz eigene Reize bieten. Von Dezember bis März bringt die Regenzeit frisches Grün in die karge Landschaft. Mancherorts führen die sonst trockenen Flussläufe kurzzeitig Wasser, die Luft ist klar und die Sonnenuntergänge spektakulär. Ab April beginnt die Trockenzeit. In den kühleren Monaten von Mai bis Juli sind die Temperaturen angenehm, bevor sie bis Oktober deutlich ansteigen. In dieser Zeit versammeln sich Wüstenelefanten an den verbleibenden Wasserstellen. Das bietet besonders gute Bedingungen für Tierbeobachtungen.
Kinder
Kinder ab 6 Jahren sind im Hoanib Elephant Camp herzlich willkommen. Aufgrund der abgelegenen Lage und des anspruchsvollen Geländes ist das Camp am besten für ältere Kinder geeignet.
Gesundheit
Das Hoanib Elephant Camp liegt in einer sehr trockenen Region mit minimalem Malariarisiko. Dennoch wird empfohlen, sich vor der Reise medizinisch beraten zu lassen und gegebenenfalls eine Prophylaxe in Erwägung zu ziehen, insbesondere wenn eine Weiterreise in andere Landesteile geplant ist.
Nachhaltigkeit
Das Hoanib Elephant Camp wurde in Zusammenarbeit mit der Sesfontein Conservancy gegründet und setzt auf regenerativen Tourismus, der Naturschutz und Gemeinschaftsförderung verbindet. Das Camp ist vollständig solarbetrieben und unterstützt zahlreiche Projekte, darunter den Schutz der Wüstenelefanten, das Black Rhino Relocation Programme, die Erforschung wüstenlebender Giraffen sowie das Desert Lion Early Warning System zur Konfliktvermeidung. Mit ihrem Aufenthalt leisten Gäste einen direkten Beitrag zum Erhalt dieser einzigartigen Region.
Betreiber
Natural Selection

Bildergalerie

Landkarte

gdpr placeholder image

Kontakt/Anfrage

preloader-image