Steckbrief
Name
Tangulia Mara Camp
Komfort
Authentisch,
3 Sterne
Max. Gästezahl
Max. 18 Gäste in 8 Zeltsuiten, davon 1 Familiensuite
Highlights
Das Tangulia Mara Camp liegt in Kenia, am westlichen Rand des Masai Mara Nationalreservats, oberhalb des Mara River. Als erstes vollständig von Massai geführtes Camp in der Region verbindet es exzellente Wildtiererlebnisse mit tiefem kulturellem Bezug. Die Lage am Rande des berühmten Mara Triangle bietet großartige Aussichten auf die Savanne, eine natürliche Salzlecke und ideale Voraussetzungen für Tierbeobachtungen, insbesondere während der jährlichen Migration. Gäste erleben authentische Safari-Tage unter der Leitung erfahrener Massai-Guides, die ihre tiefe Verbundenheit zur Landschaft und zur Tierwelt weitergeben. Die Region ist bekannt für außergewöhnlich gute Sichtungen der Big Five, insbesondere von Löwen, Leoparden und Elefanten. Flusspferde, Giraffen, Büffel, Hyänen und eine Vielzahl von Antilopenarten gehören ebenso zum täglichen Bild wie farbenprächtige Vogelarten. Tangulia ist ein Safaricamp für alle, die Naturerlebnisse mit echter lokaler Perspektive suchen.
Zentrale Einrichtungen
Der zentrale Bereich des Camps lädt mit offener Bauweise und traditionellem Reetdach zum Entspannen ein. In der Lounge sorgen bequeme Sofas mit farbenfrohen Kikoi-Decken, handgefertigte Holzmöbel und liebevoll platzierte Deko für echtes Safarifeeling. An der Bar oder am langen Esstisch trifft man sich zum Austausch und Genießen. Von der großzügigen Terrasse blickt man direkt auf eine Salzlecke, die regelmäßig von Wildtieren besucht wird. Wenn die Sonne sinkt, versammeln sich die Gäste am knisternden Feuer und lassen den Tag bei einem Sundowner in stimmungsvoller Atmosphäre ausklingen.
Gästeunterkünfte
Die Gästezelte des Tangulia Mara Camp stehen auf Holzplattformen und bieten viel Privatsphäre. Ausgestattet mit Kingsize- oder Twin-Betten, verfügen sie über Nachttische, Sitzgelegenheiten sowie eine Minibar. Eine möblierte Terrasse mit Stühlen lädt zum Verweilen und Beobachten der Umgebung ein. Die Einrichtung besteht aus handgefertigten Möbeln aus lokalem Holz und verbindet schlichte Eleganz mit regionalem Stil. Jedes Zelt besitzt ein En-suite-Badezimmer mit Spültoilette, Doppelwaschbecken und großzügiger Dusche. Handtücher, Pflegeprodukte und auf Wunsch ein Haartrockner stehen bereit. Das Familienzelt bietet zwei separate Schlafzimmer mit gemeinsamem Bad und einem überdachten Außenbereich.
Essen & Trinken
Im Tangulia Mara Camp sind alle Mahlzeiten sowie nicht-alkoholische Getränke, lokale Biere und Hauswein inbegriffen. Serviert wird am großen Gemeinschaftstisch oder draußen mit Blick in die Weite der Mara. Die Küche kombiniert internationale Klassiker mit traditionellen kenianischen Gerichten, zubereitet aus frischen Zutaten. Bush-Frühstücke und Picknicks gehören ebenso zum Erlebnis wie Sundowner am Flussufer. Auf individuelle Wünsche wird gerne eingegangen, eine Voranmeldung wird empfohlen.
Safaris & Aktivitäten
Pirschfahrten führen durch verschiedene Gebiete der Masai Mara, darunter die offenen Kurzgras-Ebenen, der Rhino Ridge und das Areal rund um die Musiara-Sümpfe. Je nach Route geht es entweder ins Nationalreservat oder über die Brücke des Mara River in das Mara Triangle westlich des Flusses. Geführte Buschwanderungen in den umliegenden Hügeln eröffnen eine neue Perspektive auf Flora und Fauna. Besuche in benachbarten Massai-Dörfern bieten authentische Einblicke in Kultur, Alltag und Tradition. Ergänzt wird das Angebot durch Vogelbeobachtung und romantische Picknicks in der Savanne. Alle Aktivitäten werden individuell abgestimmt und von erfahrenen Massai-Guides begleitet.
Tiere
Das Gebiet rund um das Tangulia Mara Camp beheimatet eine beeindruckende Vielfalt an Wildtieren. Zu den Big Five gehören Elefanten, Büffel, Leoparden, Löwen und Spitzmaulnashörner, die in der Region vorkommen. Besonders bekannt ist die Masai Mara für ihre große Anzahl an Raubkatzen, denn Löwen, Geparden und Leoparden werden regelmäßig gesichtet. Auch Giraffen, Flusspferde, Zebras, Gnus, Impalas, Wasserböcke, Hyänen, Schakale und Mangusten sind häufig zu beobachten. Während der Großen Migration ziehen Millionen Gnus und Zebras über die Ebenen und liefern eindrucksvolle Szenen, vor allem bei den Flussquerungen am Mara River. Ergänzt wird die Tierwelt durch eine große Vielfalt an Vogelarten, darunter Adler, Eisvögel, Sattelstörche und viele andere.
Lage
Das Tangulia Mara Camp liegt in Kenia, im Südwesten des Landes, am westlichen Rand der Masai Mara. Das Safaricamp befindet sich auf privatem Gelände mit direktem Blick auf den Mara River und die umliegende Savannenlandschaft, in unmittelbarer Nähe zum Nationalreservat und dem landschaftlich reizvollen Mara Triangle.
Klima & beste Reisezeit
In der Masai Mara herrscht tropisches Savannenklima mit ganzjährig milden Temperaturen. Die Trockenzeiten von Juni bis Oktober und Januar bis März gelten als ideale Reisezeiten für Safaris, da die Vegetation spärlich ist und viele Tiere sich an Wasserquellen sammeln. Von Juli bis Oktober kann die Große Migration mit ihren dramatischen Flussquerungen beobachtet werden. Die Regenzeiten fallen auf April bis Mai sowie November bis Anfang Dezember. In dieser Zeit erstrahlt die Landschaft in sattem Grün, die Pisten können jedoch schwer passierbar sein.
Anreise
Das Camp ist bequem per Flugzeug erreichbar. Von Nairobi aus dauert der Flug zum Musiara Airstrip etwa 45 Minuten, gefolgt von einem kurzen Transfer zum Camp. Alternativ ist eine Anreise mit dem Fahrzeug möglich, die je nach Straßenverhältnissen rund fünf bis sechs Stunden in Anspruch nimmt.
Kinder
Kinder sind im Camp herzlich willkommen. Für bestimmte Aktivitäten wie Buschwanderungen oder Nachtfahrten gelten altersabhängige Einschränkungen. Da das Camp nicht eingezäunt ist und sich Wildtiere frei in der Umgebung bewegen, müssen Eltern ihre Kinder stets beaufsichtigen.
Gesundheit
Das Tangulia Mara Camp liegt in einem Malariagebiet. Es wird empfohlen, sich vor der Reise ärztlich beraten zu lassen und geeignete Vorsorgemaßnahmen zu treffen, darunter Insektenschutz, lange Kleidung in der Dämmerung und gegebenenfalls medikamentöse Prophylaxe.
Nachhaltigkeit
Das Camp wird von Mitgliedern der Massai betrieben und legt großen Wert auf kulturelle Authentizität und die Einbindung der lokalen Gemeinschaft. Viele Mitarbeitende stammen aus den umliegenden Dörfern. Die Unterkünfte wurden mit lokalem Holz errichtet, Strom wird überwiegend über Solarenergie gewonnen. Der ökologische Fußabdruck bleibt bewusst gering. Darüber hinaus unterstützt das Camp Bildungs- und Naturschutzprojekte in der Region.
Alternativen