Steckbrief
Name
Swala Camp
Komfort
Komfortabel,
4 Sterne
Max. Gästezahl
Max. 24 Gäste in 12 Zeltsuiten
Highlights
Das Swala Camp befindet sich im südwestlichen Teil des Tarangire Nationalparks in Tansania, in einer abgelegenen und tierreichen Region. Eingebettet unter schattigen Akazienbäumen und mit Blick auf eine saisonale Wasserstelle bietet das Camp ein besonders ruhiges und exklusives Safariambiente. Elefanten und andere Wildtiere lassen sich regelmäßig direkt vom Camp aus beobachten. Die abgeschiedene Lage abseits der Hauptwege ermöglicht intensive Tierbeobachtungen in entspannter Atmosphäre, weit entfernt vom üblichen Besucheraufkommen.
Zentrale Einrichtungen
Der offen gestaltete zentrale Bereich des Camps ist geprägt von modernem Design und natürlichen Materialien. Eine gemütliche Lounge mit Sofas, Sesseln und einer Feuerstelle lädt zum Verweilen ein. Der offene Speiseraum bietet Ausblicke auf die Wasserstelle, an der regelmäßig Wildtiere zu beobachten sind. Ein kleiner Pool mit Sonnendeck sorgt an heißen Tagen für Erfrischung. In der traditionellen Boma können Gäste ihr Abendessen unter freiem Himmel genießen. Kostenfreies WLAN ist im gesamten Camp verfügbar.
Gästeunterkünfte
Die zwölf Zeltsuiten stehen auf erhöhten Holzplattformen und bieten wunderbare Ausblicke auf die Landschaft. Jede Suite verfügt über ein großes Schlafzimmer mit Kingsize-Bett oder zwei Einzelbetten, eine gemütliche Sitzecke und eine private Veranda. Zur Ausstattung gehören Moskitonetze, Ventilator, Safe, Minibar sowie Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten. Die En-suite-Badezimmer sind großzügig geschnitten und verfügen über Doppelwaschbecken, eine Spültoilette, eine Innen- und eine Außendusche.
Essen & Trinken
Die Küche im Swala Camp vereint afrikanische Aromen mit internationalen Einflüssen. Die frisch zubereiteten Mahlzeiten werden je nach Wetterlage im offenen Speiseraum, auf der Terrasse oder in der Boma serviert. Auf Wunsch kann auch ein privates Dinner auf der eigenen Terrasse organisiert werden. Alle Mahlzeiten und Getränke sind im Aufenthalt enthalten, und besondere Ernährungswünsche werden bei Voranmeldung gerne berücksichtigt.
Safaris & Aktivitäten
Swala Camp bietet ein vielseitiges Safari-Programm mit Pirschfahrten am Morgen, Nachmittag und auch bei Nacht, um sowohl tag- als auch nachtaktive Tiere zu beobachten. Geführte Buschwanderungen ermöglichen spannende Einblicke in die kleineren Details der Natur wie Spuren, Pflanzen und Vögel. Für ein besonders intensives Erlebnis werden auch Ganztagestouren mit Picknick im Busch angeboten. Ein Highlight ist die optionale Fahrt im Heißluftballon, bei der sich eindrucksvolle Ausblicke über die Ebenen des Tarangire Nationalparks eröffnen.
Tiere
Im Swala Camp können Gäste eine Vielzahl von Wildtieren beobachten. Besonders bekannt ist der Tarangire Nationalpark für seine große Population an Elefanten, die oft auch direkt zur Wasserstelle am Camp kommen. Darüber hinaus lassen sich Löwen, Leoparden, Geparden, Hyänen, Giraffen, Zebras, Warzenschweine, Impalas, Kudus, Wasserböcke und viele weitere Arten sehen. Auch Vogelbeobachtungen sind lohnenswert, denn es wurden über 500 verschiedene Arten im Park registriert. Die Landschaft mit ihren Baobab-Bäumen und saisonalen Flussläufen schafft einen idealen Lebensraum für viele Tierarten.
Lage
Swala Camp liegt im abgelegenen südwestlichen Teil des Tarangire Nationalparks in Tansania. Die Umgebung ist geprägt von offener Savanne, Akazienwäldern und saisonalen Wasserläufen. Die ruhige Lage fernab der Hauptstraßen ermöglicht intensive Naturerlebnisse.
Klima & beste Reisezeit
Das Klima im Tarangire Nationalpark ist tropisch mit einer ausgeprägten Trocken- und Regenzeit. Die beste Reisezeit ist von Juni bis Oktober, wenn Trockenheit herrscht und sich viele Tiere an den Wasserstellen versammeln. In dieser Zeit sind die Bedingungen für Safaris ideal. Von November bis Dezember bringt die kurze Regenzeit frisches Grün und eine steigende Anzahl an Vogelarten. Die lange Regenzeit im März und April kann zu unpassierbaren Wegen führen. Zwischen Juni und Oktober ist die Sichtungswahrscheinlichkeit besonders hoch, wobei das Camp ganzjährig geöffnet ist.
Anreise
Die Anreise erfolgt über den internationalen Flughafen Kilimanjaro oder über Arusha. Von dort geht es per Inlandsflug zur Kuro-Landebahn im Tarangire Nationalpark. Der anschließende Transfer zum Camp dauert rund 45 Minuten und bietet bereits erste Tierbeobachtungen.
Kinder
Kinder sind im Camp herzlich willkommen. Für bestimmte Aktivitäten wir z. B. Pirschfahrten können Altersbeschränkungen bestehen.
Gesundheit
Das Swala Camp liegt in einer Malariaregion. Es wird empfohlen, rechtzeitig vor der Reise medizinischen Rat einzuholen und geeignete Schutzmaßnahmen wie Insektenschutzmittel und gegebenenfalls eine Malariaprophylaxe zu treffen.
Nachhaltigkeit
Das Camp setzt auf nachhaltige Prinzipien, unter anderem durch die Nutzung von Solarenergie, Wasseraufbereitung und Mülltrennung. Lokale Produkte werden bevorzugt verwendet, und die meisten Mitarbeitenden stammen aus der Region. Swala Camp unterstützt Bildungsprojekte und engagiert sich für den Erhalt des Tarangire-Ökosystems sowie für den langfristigen Schutz der Wildtiere.
Betreiber
A&K Sanctuary
Alternativen