Reiseberatung und
Buchung

Telefon:

+49 89 21548-2999

Kontakt:

Anfrage senden
Aktuelle Angebote
Afrikarma

Laba Migration Camp, Serengeti, Tansania

Steckbrief

Name
Laba Migration Camp
Komfort
Authentisch, 4 Sterne
Max. Gästezahl
Max. 24 Gäste in 10 Zeltsuiten, davon 2 Familiensuiten
Highlights
Das Laba Migration Camp liegt in Tansania, mitten in den weiten Ebenen der Serengeti. Als mobiles Safaricamp folgt es dem Lauf der Großen Migration und wechselt dreimal im Jahr den Standort, um Gästen das ganze Jahr über eindrucksvolle Tiererlebnisse zu bieten. Von Dezember bis Mitte März steht das Camp in Ndutu im Süden, wo Hunderttausende Gnus ihre Kälber zur Welt bringen. Im Juni und Juli befindet es sich in der zentralen Serengeti rund um Togoro, bevor es von August bis Ende November in den hohen Norden nahe des Mara-Flusses zieht, wo die dramatischen Flussüberquerungen stattfinden. Während der langen Regenzeit von Mitte März bis Ende Mai ist das Camp geschlossen. Die geringe Gästezahl, die naturnahe Lage und der persönliche Service schaffen eine ruhige Atmosphäre mit direktem Zugang zu den spektakulärsten Etappen der Tierwanderung.
Zentrale Einrichtungen
Das Herzstück des Laba Migration Camps besteht aus zwei großen Zelten mit offenen Seiten, die luftig, elegant und mit weichen Stoffen gestaltet sind. In einem befindet sich der Speisebereich, im anderen die Lounge mit gemütlichen Sofas und einer gut sortierten Bar. Ein besonderes Merkmal des Camps ist die außergewöhnliche Sammlung naturbezogener Objekte, die dem Stil eines historischen Kuriositätenkabinetts nachempfunden ist. Regale und Ablagen sind mit Ammoniten, Fossilien, Geoden und sogar einem fossilen Zahn eines ausgestorbenen Riesenhais geschmückt und schaffen ein Ambiente, das Entdeckungsfreude und Ästhetik vereint.

Vor dem Hauptbereich liegt die offene Feuerstelle, an der sich die Gäste vor dem Abendessen versammeln. Wenn es das Wetter erlaubt, wird das Abendessen unter freiem Himmel in der Nähe des Feuers serviert, stimmungsvoll beleuchtet von Sturmleuchten. Wer sich zwischendurch bewegen möchte, findet im kleinen Fitnesszelt Rudergeräte, ein Fahrrad, Hanteln und Gymnastikbälle.
Gäste­unterkünfte
Die zehn Zelte des Laba Migration Camps, darunter zwei miteinander verbundene Familienzelte, sind großzügig geschnitten und liegen mit angenehmem Abstand zueinander inmitten der Savanne. Vor jedem Zelt befindet sich eine überdachte Veranda mit klassischen Safari-Klappstühlen und Blick in die Weite. Im Inneren sorgen ein großes Doppelbett oder zwei Einzelbetten, ein Tagesbett, zwei Sessel und ein Couchtisch für komfortables Wohnen mitten in der Natur. Ein Ventilator bringt an warmen Tagen Erfrischung.

Hinter einem offenen Regalsystem aus Segeltuch befindet sich das En-suite-Badezimmer mit Spültoilette, zwei Waschbecken, einer eleganten Kupferbadewanne und einer Safari-Dusche, für die jederzeit auf Wunsch warmes Wasser bereitgestellt wird. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Safe, ein Haartrockner sowie biologisch abbaubares Duschgel, Shampoo und Conditioner. Die Zelte sind stilvoll eingerichtet und verbinden natürliche Materialien mit klassischem Safari-Ambiente.
Essen & Trinken
Die Mahlzeiten im Laba Migration Camp werden frisch zubereitet und im gemeinsamen Speisezelt oder im Freien serviert. Die Küche kombiniert internationale und ostafrikanische Aromen, wobei viel Wert auf Qualität, Abwechslung und regionale Zutaten gelegt wird. Alle Mahlzeiten und Getränke, einschließlich lokaler alkoholischer Getränke, sind im Aufenthalt inbegriffen.
Safaris & Aktivitäten
Das Laba Migration Camp bietet ein vielseitiges Safariangebot, das sich am jeweiligen Standort im Jahresverlauf orientiert. Geführte Pirschfahrten im offenen Geländewagen finden morgens, nachmittags oder ganztägig statt und führen zu den beeindruckendsten Schauplätzen der Großen Migration. Zusätzlich werden geführte Wandersafaris angeboten, bei denen die Gäste die Tier- und Pflanzenwelt aus nächster Nähe entdecken können. Wer die Landschaft aus der Vogelperspektive genießen möchte, kann gegen Aufpreis eine Ballonfahrt am frühen Morgen unternehmen.
Tiere
Die Regionen, in denen das Laba Migration Camp stationiert ist, gehören zu den tierreichsten Gebieten der Serengeti. Zu den Big Five, die hier mit etwas Glück beobachtet werden können, zählen Elefanten, Büffel, Leoparden, Löwen und Nashörner. Raubkatzen sind in der Umgebung besonders zahlreich vertreten. Löwen, Geparden und Leoparden werden regelmäßig gesichtet. Ebenso häufig begegnet man Giraffen, Flusspferden, Zebras, Gnus, Impalas, Wasserböcken, Hyänen, Schakalen und Mangusten. Während der Großen Migration ziehen Millionen Gnus und Zebras durch die Savanne und liefern eindrucksvolle Szenen, insbesondere bei den Flussüberquerungen im Norden. Auch Vogelbeobachter kommen auf ihre Kosten, denn die Region beherbergt eine große Artenvielfalt mit Adlern, Eisvögeln, Sattelstörchen und vielen weiteren farbenfrohen Vögeln.
Lage
Das Laba Migration Camp liegt in Tansania und folgt dem Verlauf der Großen Migration mit drei Standorten innerhalb des Serengeti-Ökosystems: von Dezember bis Mitte März in Ndutu im Süden, von Juni bis Juli in der zentralen Serengeti bei Togoro und von August bis Ende November im hohen Norden nahe des Mara-Flusses.
Klima & beste Reisezeit
Die beste Reisezeit im Laba Migration Camp richtet sich nach dem jeweiligen Standort. Von Dezember bis Mitte März liegt der Fokus in Ndutu auf der Kalbungszeit, bei warmem Wetter und kurzen Regenperioden. Die Monate Juni und Juli sind trocken und mild, ideal für Tierbeobachtungen in der zentralen Serengeti. Von August bis Ende November ist der hohe Norden meist trocken und sonnig, perfekt für die dramatischen Flussüberquerungen der Großen Migration. Die lange Regenzeit von Mitte März bis Ende Mai ist weniger geeignet für Safaris, weshalb das Camp in dieser Phase geschlossen ist.
Anreise
Die Anreise erfolgt per Kleinflugzeug zur jeweils passenden Landepiste: Ndutu Airstrip für den Süden (Dezember bis Mitte März), Seronera Airstrip für die zentrale Serengeti (Juni und Juli) und Kogatende Airstrip für den Norden (August bis Ende November). Die Fahrt vom Airstrip ins Camp dauert je nach Standort zwischen 45 und 90 Minuten im Geländewagen.
Kinder
Kinder sind im Laba Migration Camp herzlich willkommen. Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen an Pirschfahrten teilnehmen.
Gesundheit
Das Laba Migration Camp befindet sich in einem Malariagebiet. Es wird empfohlen, vor der Reise eine reisemedizinische Beratung in Anspruch zu nehmen und geeignete Prophylaxe sowie Insektenschutzmittel mitzuführen.
Nachhaltigkeit
Das Laba Migration Camp ist ein temporäres, leichtes Camp mit minimalem ökologischem Fußabdruck. Es wird ausschließlich mit Solarstrom betrieben, verwendet wiederverwertbare Materialien und achtet auf sorgfältige Abfallentsorgung. Die Mitarbeitenden stammen überwiegend aus lokalen Gemeinden. Laba Laba engagiert sich für Bildungs- und Gesundheitsprojekte sowie für den Schutz der Wildtiere durch enge Zusammenarbeit mit Parkbehörden und NGOs.
Betreiber
Laba Laba

Fragen zur Unterkunft?

Bildergalerie

Landkarte

gdpr placeholder image

Kontakt/Anfrage

preloader-image