Reiseberatung und
Buchung

Telefon:

+49 89 21548-2999

Kontakt:

Anfrage senden
Aktuelle Angebote
Afrikarma

Porini Rhino Camp, Laikipia-Plateau, Kenia

Steckbrief

Name
Porini Rhino Camp
Komfort
Authentisch, 2 Sterne
Max. Gästezahl
Max. 14 Personen in 7 Zelten
Highlights
Das Porini Rhino Camp liegt in Kenia, im privaten Ol Pejeta Conservancy am Fuße des Mount Kenya. Das Schutzgebiet ist bekannt für seine hohe Dichte an Wildtieren, insbesondere für Spitz- und Breitmaulnashörner, und bietet damit eines der besten Nashornerlebnisse in Ostafrika. Das kleine, persönlich geführte Camp ist eingebettet in eine abgeschiedene, bewaldete Flusslandschaft und richtet sich an naturverbundene Gäste, die authentische Safari-Erlebnisse in ruhiger Atmosphäre suchen. Dank der Lage im privaten Schutzgebiet sind neben Tagessafaris auch Nachtpirschfahrten, Buschwanderungen und Offroad-Fahrten erlaubt. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des nördlichsten Breitmaulnashorns, das im Ol Pejeta-Schutzprogramm lebt. Das Camp engagiert sich aktiv für Naturschutz und die Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung und schafft so eine Safari mit tiefem Mehrwert.
Zentrale Einrichtungen
Das Zentrum des Porini Rhino Camps bildet ein großes, offenes Safarizelt, das Lounge und Speisebereich miteinander verbindet. Naturmaterialien und komfortable Safari-Möbel schaffen eine entspannte, ungezwungene Atmosphäre. Bequeme Sofas, Sessel und Leselampen laden zum Verweilen ein, während große Zeltöffnungen Ausblicke ins Buschland ermöglichen. Hier treffen sich die Gäste zu den Mahlzeiten, zum Nachmittagskaffee oder zu einem Drink vor dem Abendessen. Abends brennt das Lagerfeuer vor dem Hauptzelt und bietet Raum für Gespräche unter dem Sternenhimmel. Ein besonderes Highlight ist das Fotoversteck am Wasserloch des Camps, das diskrete Tierbeobachtungen und beeindruckende Aufnahmen aus nächster Nähe ermöglicht.
Gäste­unterkünfte
Die sieben Safarizelte des Camps sind großzügig unter Bäumen verteilt und bieten viel Privatsphäre. Sie sind schlicht, aber durchdacht eingerichtet mit komfortablen Betten, Nachttischen, Sitzgelegenheit, Gepäckablage und solarbetriebenem Licht. Jedes Zelt verfügt über ein En-suite-Badezimmer mit Spültoilette, Eimerdusche mit warmem Wasser, Waschbecken und Spiegel. Eine kleine Veranda lädt dazu ein, Wildtiere aus sicherer Entfernung zu beobachten. Für Familien stehen zwei spezielle Zelte mit jeweils zwei Schlafzimmern zur Verfügung.
Essen & Trinken
Die Mahlzeiten werden im zentralen Zelt oder bei gutem Wetter auch im Freien serviert. Die Küche bietet einfache, frische Gerichte mit internationalen und afrikanischen Einflüssen. Es wird viel Wert auf regionale Zutaten und hausgemachte Zubereitung gelegt. Frühstück, Mittag- und Abendessen sind im Preis inbegriffen, ebenso wie Snacks, alkoholische und nicht-alkoholische Getränke. Der Nachmittagstee mit Gebäck gehört ebenso zum Safari-Erlebnis wie das stimmungsvolle Abendessen bei Laternenlicht oder am Lagerfeuer. Besondere Ernährungsbedürfnisse können mit Voranmeldung berücksichtigt werden.
Safaris & Aktivitäten
Das Porini Rhino Camp liegt im Ol Pejeta Conservancy, einem privaten Schutzgebiet mit besonders vielfältigen Safari-Möglichkeiten. Die Pirschfahrten erfolgen im offenen 4x4-Fahrzeug, begleitet von erfahrenen Guides und einem Massai-Fährtenleser. Tag- und Nachtpirschfahrten ermöglichen Sichtungen sowohl am Tag als auch nach Sonnenuntergang, wenn viele Tiere besonders aktiv sind. Ein Highlight sind die Fußsafaris, bei denen die Gäste die kleineren Wunder der Savanne entdecken und Spurenlesen von den Massai erlernen.

Besonders eindrucksvoll sind Begegnungen mit Nashörnern, denn in Ol Pejeta leben sowohl Spitzmaul- als auch Breitmaulnashörner. Gäste können zudem das Nashorn-Schutzprojekt besuchen, das sich um die letzten zwei nördlichen Breitmaulnashörner der Welt kümmert. Weitere Aktivitäten umfassen Besuche bei Anti-Wilderei-Einheiten, den Bildungsprojekten der Region oder dem nahegelegenen Schimpansen-Schutzgebiet. Die Kombination aus Safari, Naturschutz und Kultur schafft ein tiefes Verständnis für die Region.
Tiere
Das Ol Pejeta Conservancy ist Heimat der Big Five: Löwe, Leopard, Elefant, Büffel und Nashorn. Besonders bemerkenswert ist die hohe Dichte an Nashörnern, denn sowohl Breitmaul- als auch Spitzmaulnashörner lassen sich regelmäßig beobachten. Daneben sind häufig Giraffen, Zebras, Impalas, Wasserböcke, Hyänen und Schakale zu sehen. Geparden und Leoparden sind ebenfalls präsent, wenn auch seltener. In den Flussläufen und offenen Ebenen leben viele Vogelarten, darunter Schreiseeadler, Hornraben und Bienenfresser. Ein zusätzlicher Höhepunkt ist das Schimpansen-Schutzgebiet, das in Zusammenarbeit mit dem Jane-Goodall-Institut entstanden ist und einzigartige Einblicke in die Rehabilitation und Pflege dieser Tiere bietet.
Lage
Das Porini Rhino Camp befindet sich in Kenia, im privaten Ol Pejeta Conservancy im Laikipia-Plateau, nördlich von Nairobi. Die Region ist geprägt von offenen Ebenen, Akazienwäldern und Flusstälern am Fuß des Mount Kenya.
Klima & beste Reisezeit
Die Region um das Laikipia-Plateau ist das ganze Jahr über bereisbar, mit relativ gemäßigtem Klima durch die Höhenlage von etwa 1.800 Metern. Die besten Chancen auf klare Sicht und viele Tierbeobachtungen bieten die Trockenzeiten von Mitte Dezember bis März und von Juli bis Oktober. In diesen Monaten sind die Straßenverhältnisse am besten und die Tiere konzentrieren sich stärker um Wasserstellen. Die Regenzeiten im April und Mai sowie im November bringen grüne Landschaften, erschweren aber manchmal die Fortbewegung. Auch in der Regenzeit sind Tiersichtungen jedoch möglich, da viele Wildtiere dauerhaft im Schutzgebiet leben.
Anreise
Die Anreise erfolgt in der Regel über den Flughafen Nanyuki, der von Nairobi aus per Linienflug erreichbar ist. Von dort dauert die Fahrt zum Ol Pejeta Conservancy etwa 45 Minuten. Alternativ können Charterflüge direkt auf der Kamok-Landebahn innerhalb des Schutzgebiets landen, die nur etwa zehn Minuten vom Camp entfernt liegt. Der Kamok Airstrip wird jedoch nicht regelmäßig im Linienverkehr angeflogen und steht nur für private Charter zur Verfügung.
Kinder
Kinder sind im Porini Rhino Camp willkommen. Für bestimmte Aktivitäten wie Buschwanderungen können Altersbeschränkungen bestehen. Da das Camp nicht eingezäunt ist und sich Wildtiere frei in der Umgebung bewegen, müssen Eltern ihre Kinder stets beaufsichtigen.
Gesundheit
Das Ol Pejeta Conservancy liegt in einem Gebiet, in dem Malaria vorkommen kann. Es wird daher empfohlen, vor der Reise eine reisemedizinische Beratung in Anspruch zu nehmen und entsprechende Prophylaxe- und Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Dazu zählen langärmlige Kleidung in der Dämmerung, Mückenschutzmittel und gegebenenfalls eine medikamentöse Vorbeugung.
Nachhaltigkeit
Das Porini Rhino Camp ist Teil eines vielfach ausgezeichneten Ökotourismus-Konzepts. Es wird mit Solarenergie betrieben, verzichtet auf Einwegplastik und nutzt wiederverwendbare Materialien. Das Camp steht auf gepachtetem Gemeindeland, wodurch Einnahmen direkt der lokalen Bevölkerung zugutekommen. Gäste unterstützen mit ihrem Aufenthalt den Schutz bedrohter Arten wie der Spitz- und Breitmaulnashörner. Zudem engagiert sich das Camp in Bildungsprojekten und schafft Arbeitsplätze für Anwohner. Ol Pejeta gilt als eines der führenden Schutzgebiete Ostafrikas für nachhaltige Tierbeobachtung und Artenschutz.
Betreiber
Gamewatchers Safaris - Porini

Bildergalerie

Landkarte

gdpr placeholder image

Kontakt/Anfrage

preloader-image