Reiseberatung und
Buchung

Telefon:

+49 89 21548-2999

Kontakt:

Anfrage senden
Aktuelle Angebote
Afrikarma

Mwamba Bush Camp, Luangwa-Tal, Sambia

Steckbrief

Name
Mwamba Bush Camp
Komfort
Komfortabel, 3 Sterne
Max. Gästezahl
Max. 8 Gäste in 4 Chalets
Highlights
Das Mwamba Bush Camp liegt im nördlichen Teil des Südluangwa Nationalparks in Sambia und gehört zu den ursprünglichsten Safaricamps der Region. Wer Tiere hautnah erleben möchte, ist hier genau richtig. Vom eigenen Beobachtungsversteck direkt am Wasserloch lassen sich Elefanten, Büffel und Raubkatzen ungestört beobachten. Das Camp ist klein, persönlich und bewusst naturnah gehalten. Für Abenteuerlustige gibt es die Möglichkeit, unter freiem Himmel auf der Numbu Star Bed Plattform zu schlafen. Mwamba ist ein Ort für Naturmenschen, Fotografen und alle, die die Wildnis Sambias ganz unmittelbar erleben möchten.
Zentrale Einrichtungen
Der zentrale Bereich des Camps ist offen gestaltet. Im Schatten großer Ebenholzbäume laden gemütliche Sitzgelegenheiten, Bücherregale und eine kleine Bar zum Verweilen ein. Die Mahlzeiten werden an einem langen Holztisch serviert, meist unter freiem Himmel mit Blick auf das trockene Flussbett. Abends trifft man sich am Lagerfeuer und lässt den Tag in entspannter Runde ausklingen. Einen Pool gibt es nicht, dafür umso mehr Stille, Buschstimmung und das ständige Rascheln und Rufen der Wildnis ringsum. WLAN ist im gesamten Camp verfügbar.
Gäste­unterkünfte
Die vier Chalets des Mwamba Bush Camps liegen entlang des trockenen, gewundenen Flussbetts des Mwamba River und bieten von ihren schattigen Veranden einen herrlichen Blick auf die Vogelwelt und die friedliche Stille der Umgebung. Sie sind aus Schilfrohr, Holz und anderen Naturmaterialien gebaut und verbinden rustikalen Charme mit angenehmem Komfort. Im Inneren stehen zwei Einzelbetten oder ein Doppelbett unter einem weit gespannten Moskitonetz bereit.

Offene Regale, Ablageflächen, Handtuchhalter und bequeme Sitzmöbel ergänzen die Ausstattung. Die offenen En-suite-Badezimmer befinden sich im Freien, umgeben von hohen Schilfwänden. Ausgestattet mit Doppelwaschbecken, eleganten Kupferarmaturen, Spiegeln mit Holzrahmen und einer zwischen Bäumen verborgenen Dusche bieten sie ein naturnahes und stilvolles Erlebnis.
Essen & Trinken
Die Mahlzeiten im Mwamba Bush Camp sind im Aufenthalt inbegriffen und werden frisch vor Ort zubereitet. Obst, Gemüse und Kräuter stammen überwiegend aus dem eigenen Garten der Shenton-Farms in der Nähe von Mfuwe. Morgens beginnt der Tag mit einem leichten Frühstück vor der Pirschfahrt. Mittags und abends gibt es abwechslungsreiche Gerichte mit regionalem Einfluss, serviert am großen Tisch im offenen Speisebereich oder unter freiem Himmel. Kaffee, Tee, Wasser und Softdrinks sind inklusive, ebenso lokale Biere und Weine. Zwischen den Aktivitäten werden kleine Snacks und Gebäck gereicht.
Safaris & Aktivitäten
Im Mwamba Bush Camp stehen täglich drei Safariaktivitäten auf dem Programm: eine morgendliche Pirschfahrt, ein geführter Bush Walk sowie eine abendliche Fahrt mit Scheinwerfer. Besonders beliebt sind die Walking Safaris mit den erfahrenen Guides von Shenton Safaris, die spannende Spurenlese, Pflanzenkunde und Tierverhalten vermitteln. Ergänzend dazu gibt es verschiedene Fotohides, die für Nahbeobachtungen ideal sind.

Direkt im Camp befindet sich das Last Waterhole Hide, an dem sich Elefanten, Büffel, Kudus und gelegentlich auch Löwen zeigen. Weitere Verstecke liegen in der Umgebung, darunter das Hippo Hide, das Elephant Hide und der saisonale Carmine Bee-eater Hide. Für ein ganz besonderes Erlebnis sorgt die Numbu Star Bed Plattform. Sie liegt erhöht in einem abgelegenen Bereich und ermöglicht eine Übernachtung unter freiem Himmel, mit Bett, sanfter Beleuchtung und einer einfachen Toilette.
Tiere
Die Tierwelt rund um das Camp ist außergewöhnlich vielfältig. Regelmäßig werden große Elefantenherden, Büffel, Impalas, Wasserböcke, Warzenschweine, Kudus und Giraffen gesichtet. Raubkatzen wie Löwen und Leoparden gehören ebenso zu den regelmäßigen Gästen am Wasserloch. Auch Hyänen, Schakale, Ginsterkatzen und manchmal Wildhunde zeigen sich in der Gegend. In der Trockenzeit ziehen Flusspferde und Krokodile in die verbliebenen Lagunen und bieten spektakuläre Beobachtungen. Vogelfreunde kommen auf ihre Kosten: Über 400 Arten sind im Südluangwa registriert, darunter farbenprächtige Bienenfresser, Eisvögel, Turakos und die seltene Bindenfischeule.
Lage
Das Mwamba Bush Camp liegt im abgelegenen Norden des Südluangwa Nationalparks in Sambia. Es befindet sich am trockenen Flusslauf des Mwamba River, eingebettet in eine Mischung aus Mopane-Wald, Akazien, offenen Ebenen und Galeriewald.
Klima & beste Reisezeit
Die Saison im Mwamba Bush Camp dauert von Juni bis Oktober. In dieser Trockenzeit ziehen sich die Tiere zunehmend an die verbleibenden Wasserstellen zurück, was hervorragende Beobachtungen ermöglicht. Juli bis September gelten als besonders lohnend, da die Vegetation lichter wird und die Temperaturen angenehm sind. Ab Oktober wird es heißer, doch die Tierdichte bleibt hoch. In der Regenzeit von November bis April bleibt das Camp geschlossen, da viele Wege unpassierbar werden und das Gebiet dann schwer zugänglich ist.
Anreise
Die Anreise erfolgt über den Flughafen Mfuwe. Von dort bringt ein Transferfahrzeug die Gäste in rund einer Stunde zum Camp. Je nach Saison kann auch ein Teil der Strecke per Walking Safari oder mit dem Fahrzeug über das Schwestercamp Kaingo zurückgelegt werden.
Kinder
Kinder ab zwölf Jahren sind im Mwamba Bush Camp willkommen. Für jüngere Gäste eignet sich das Camp nicht, da viele Aktivitäten wie Walking Safaris oder abendliche Fahrten altersbeschränkt sind.
Gesundheit
Mwamba Bush Camp befindet sich in einem Malariagebiet, weshalb Gästen dringend empfohlen wird, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, wie das Tragen von langer Kleidung und die Verwendung von Mückenschutzmitteln. Es ist empfehlenswert, eine Malariaprophylaxe in Absprache mit einem Arzt einzunehmen.
Nachhaltigkeit
Das Camp wird vollständig mit Solarstrom betrieben und verzichtet auf Generatoren. Die Küche verwendet größtenteils frische Produkte vom eigenen Farmbetrieb. Ein Teil der Einnahmen fließt in den Schutz der Wildtiere und in Projekte zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaft. Die Fotohides sind so gebaut, dass sie keinen dauerhaften Eingriff in die Landschaft hinterlassen. Alle baulichen Maßnahmen im Camp folgen den Prinzipien des umweltschonenden Tourismus.
Betreiber
Shenton Safaris
Alternativen

Fragen zur Unterkunft?

Bildergalerie

Landkarte

gdpr placeholder image

Kontakt/Anfrage

preloader-image