Steckbrief
Name
Mokolowane Camp
Komfort
Hervorragend,
4 Sterne
Max. Gästezahl
10 Gäste in 5 Baumhäusern
Auszeichnungen
The Safari Awards: Best Riding Safari, Winner – 2015, 2013
Highlights
Das Mokolwane Camp verfügt über mehr als 60 eigene Pferde, mit denen das außergewöhnlich tier- und pflanzenreiche Okavangodelta entdeckt werden kann. Neben den gängigen Tagespirschfahrten mit dem Geländefahrzeug sind auch Nachtpirschfahrten und geführte Wanderungen Teil des Programms. Bei entsprechendem Wasserstand kann die Umgebung auch per Einbaum oder Motorboot erkundet werden. Neben den „Big Five“ und anderen zahlreichen Wildtieren können auch viele Vogelarten beobachtet werden.
Zentrale Einrichtungen
Ein überdachtes Holzdeck mit Essbereich, Lounge und Bar. Unterhalb des Decks im Schatten der Bäume befinden sich die Feuerstelle (Boma) mit Sitzmöglichkeiten und ein weiterer Essbereich. Neben den Badezimmern in den Gästeunterkünften gibt es auf dem Campgelände eine Eimer-Dusche und eine Busch-Toilette, die sich die Gäste teilen. Das Mokolwane Camp ist von März bis November geöffnet.
Gästeunterkünfte
Es gibt insgesamt 5 Baumhäuser für max. 10 Gäste. Jedes Baumhaus verfügt über zwei Einzelbetten oder ein Doppelbett, über ein eigenes Badezimmer mit Toilette und Eimer-Dusche sowie eine private Veranda. Ein Wäscheservice kann täglich in Anspruch genommen werden. Aufgrund der Höhe von 3 Metern über dem Boden bieten die Unterkünfte eine hervorragende Aussicht auf die Vegetation und die vielen Elefanten, die die umliegenden Palmeninseln besuchen, um zu fressen.
Essen & Trinken
Vollpension, Getränke inkl., außer Champagner, importierte Weine und Spirituosen. Der Morgen beginnt mit einem leichten Frühstück, am Mittag wird ein leichtes Buffet mit frischen Salaten und kaltem Fleisch, abends ein 3-Gänge-Menu serviert. Für die Safaris werden Frühstücks- und Lunchpakete gepackt. Eine diätspezifische und vegetarische Verköstigung ist auch möglich. Gespeist wird gemeinsam am Esstisch in der Nähe der Feuerstelle.
Safaris & Aktivitäten
Reit-Safaris, Tages- und Nachtpirschfahrten im Geländewagen, Erkundungstouren in Mokoros (Einbaum-Boote) oder Motorbooten, Fischen, Vogelbeobachtungen und Wandersafaris.
Tiere
Aufgrund der Beschaffenheit des Okavangodeltas mit seinen jahreszeitlichen Überschwemmungen und Trockenzeiten, erwartet die Gäste eine ganz besonders ausgeprägte Wildtierdichte. Neben den „Big Five“ (Elefant, Büffel, Löwe, Leopard, Nashorn) können auch Flusspferde, Nilkrokodile, Geparden, Giraffen, Zebras, Rote Moorantilopen (Lechwe), Impalas, Kudus, Paviane, Wasser-, Busch, Ried- und Steinböcke, Gnus, afrikanische Wildhunde, Hyänen, Schildkröten, Warzenschweine, Mangusten, Ducker (Antilopen), Leierantilopen, Löffelfüchse, Streifen- und Schwarzrückenschakale, Afrikanische Wildkatzen, Grüne Meerkatzen, Honigdachse, Erdmännchen, Kap- und Fleckenhalsotter, der Vogel Strauß, sowie nachtaktive Tiere wie Stachelschweine, Erdwölfe und Erdferkel, Zibet- und Ginsterkatze, Servale und Springhasen beobachtet werden. Vogelbegeisterte werden im artenreichen Delta (über 400 Vogelarten) auch auf ihre Kosten kommen. Zu entdecken gibt es z.B. die afrikanische Weißgesichtseulen, den Nimmersatt und den rote Bienenfresser (Karminspint).
Lage
Im Nordwesten Botswanas, im westlichen Teil des Okavangodeltas (tierreichstes Feuchtgebiet Afrikas) am Matsebi River, in einer 2.500 Quadratkilometer großen Privatkonzession an der Grenze zum Moremi-Wildreservat. Zum Gebiet zählen drei große Flusssysteme des Deltas: Xudum, Matsebi und Kiri.
Anreise
Per Fly and Transfer. Nächstgelegener internationaler Flughafen: Maun Airport (via Johannesburg Airport, Victoria Falls Airport, Windhoek Airport oder Cape Town Airport). Von Maun per Helikopter direkt zum Mokolwane Camp in etwa 25 Minuten oder Transfer von Maun mit Helikopter oder Leichtflugzeug zum nächstgelegenen Airstrip. Von hieraus in etwa 7 Minuten mit dem Geländewagen zum Camp. Eine Anreise per Fahrzeug und Boot ist auch möglich (etwa 4 Stunden).
Kinder
Kinder ab 12 Jahren sind im Mokolwane Camp willkommen. Spezielle Angebote gibt es allerdings nicht. Voraussetzung für die Teilnahme an Reit-Safaris ist Sattelfestigkeit und ein entsprechender schriftlicher Nachweis des Reitvereins bzw. Reitlehrers.
Gesundheit
Da Botswana zu den Gebieten mit z.T. hohem Malariarisiko gehört, wird dringend empfohlen, eine entsprechende Malariaprophylaxe vornehmen zu lassen. Um an den Reit-Safaris teilnehmen zu können, wird Sattelfestigkeit in allen Gangarten vorausgesetzt. Die Sattelfestigkeit von Kindern sollte durch einen schriftlichen Nachweis des Reitvereins oder Reitlehrers nachgewiesen werden.
Nachhaltigkeit
Das Camp wird vollständig mit Solar-Energie betrieben. Alle Baumaterialien sind ökologisch unbedenklich.
Betreiber
Okavango Horse Safaris
Alternativen