Afrikarma

Steckbrief

Name
Kavinga Safari Camp
Komfort
3 Sterne
Highlights
Kavinga SafariCamp ist die einzige feste Unterkunft in vernünftiger Nähe zu den Chitake Hotsprings im südlichen Teil des Mana Pools National Park. Safaris in diesem Gebiet verlaufen schon allein deswegen exklusiv, weil hier trotz der hohen Tierdichte kaum jemand unterwegs ist.
Zentrale Einrichtungen
Das Hauptgebäude steht an der Böschung zu einer flachen Pfanne am Rande des Ruckomechi River. Das Gebäude hat zwei Etagen. Die obere Etage dient mit ihrem Blick primär der Entspannung. Auf der unteren, ebenerdigen Etage gibt es eine Bar, einen Empfangsbereich, eine weitere Veranda, eine kleine Lounge, sowie einen Speisebereich mit ein paar Tischen. Der Boden ist zementiert, „Löwenspuren“ wurden vor der Härtung in den frischen Zement gedrückt. Die Wäde sind hellgelb gestrichen. Stützen und Blenden sind teilweise in unverfugtem Naturstein gehalten. Eine Steintreppe führt hinauf zur oberen Etage. Insgesamt mutet die Einrichtung zwar warm und freundlich aber auch etwas spartanisch an. Beobachtungsunterstand am Ufer des Ruckomechi River.
Gäste­unterkünfte
Die 7 Zelte für bis zu 14 Gäste - 3 nördlich und 4 südlich vom Hauptgebäude - stehen entlang der Böschung oberhalb der Pfanne auf ca 1m hohen Stahlgerüstplattformen und sind nach Osten orientiert, so dass man den Sonnenaufgang über dem Sambesital sehen kann. 7-8 Stufen führen zu den Zelten hinauf. Betten sind als Einzel oder Doppel konfigurierbar. Sie stehen unter Moskitonetzen. Das gesamte Zelt ist mit Gitternetzen nach außen vor Insekten geschützt. Eine Schiebetür führt hinaus auf die Veranda mit Blick auf das Ruckomechi Flussbett und das weite Sambesital. Zwei Regiesessel stehen bereit. Alle Gästezelte verfügen über private Bäder mit Doppelwaschtisch, dekorativ gefliester Dusche und fließend Kalt- und Warmwasser. Der Abstand zwischen den Zelten beträgt zirka 15m. Wäscheservice für kleine Mengen. Steckdosen im Zelt, um Kameras zu laden.
Essen & Trinken
Man bucht das Camp auf Basis aller Mahlzeiten und Getränke - ausgenommen Premiumspirituosen und Markenweine. Je nach Witterung wird im Freien oder im Hauptgebäude serviert. Sundowner im Busch. Es wird gemeinschaftlich gegessen. In der Küche wird auf unnötige Fette verzichtet. Alle Speisen werden frisch im Camp zubereitet. Mit entsprechender Vorankündigung wird auf individuelle Vorlieben gerne Rücksicht genommen.
Safaris & Aktivitäten
Game Drives sind die wichtigste Aktivität. Man sucht im Busch unterhalb des Zambezi Escarpment nach Tieren und folgt dabei oft dem Verlauf des Ruckomechi River. Walking Safaris in der zweiten Saisonhälfte und wegen der vielen Elefanten primär morgens. Das Camp verfügt über einen Beobachtungsunterstand in Form eines Termitenhügels an der flachen Pfanne unterhalb des Hauptgebäudes. Dort kann man aus der Bodenperspektive Tiere am Wasser fotografieren, darunter eigentlich sämtliche Raubtiere und Pflanzenfresser sowie eine große Zahl von Vögeln. In Begleitung eines Guides kann man auch nach Einbruch der Dunkelheit zum Unterstand. Besuche der Chitake Hotsprings.
Tiere
Elefanten, Büffel, Leoparden, Löwen, Hyänen, Wildhunde, Elenantilopen, Zebras, Kudus, Impala, Nilpferde, Gabelracken Long-tailed Paradise Wydah, Paviane, Warzenschweine, Zibetkatzen, Ginsterkatzen, Servale,Stachelschweine. Honigdachs, Erdferkel. African Pitta, Honeyguides, Egyptian Vulture, Pangolin, Karminspinte, Helmperlhühner, Kräuselhauben-Perlhühner, Wasserböcke, Nyalas, Mangusten, Pel's Fishing Owl.
Lage
Das Camp liegt an der Uferböschung des zur Reisezeit meist trockenen Ruckomechi River etwa 1km oberhalb der Mündung des Chiwuye River. Das Camp hat eine private Konzession innerhalb des Mana Pools Nationalpark an dessen südlicher Grenze.
Klima & beste Reisezeit
Reisezeit ist von Mitte Mai bis Mitte November, je später in der Saison desto heißer wird es und desto zuverlässiger sieht man die Tiere am Wasserloch vor dem Camp und an den Chitake Springs. Im Oktober erreichen die Temperaturen regelmäßig Werte jenseits von 40°C im Schatten.
Anreise
Eigene Anreise ausschließlich mit Allradfahrzeug und nur für Gäste mit Erfahrung. Ansonsten fliegt man entweder zum eigenen Kavinga Aitrsip oder zum Mana Pools Airstrip und lässt sich dort abholen.
Kinder
Nichts bekannt, aber das Camp ist kaum für Kinder unter 12 Jahren geeignet.
Gesundheit
Wegen der hohen Termparaturen muss man unbedingt darauf achten, ausreichend zu trinken. Malariaprophylaxe wird dringend empfohlen, ist aber freiwillig. Keine Impflichten.
Nachhaltigkeit
Auf den Gästezelten sind Solarpanele für die Erzeugung warmen Wassers montiert. Gäste werden ermutigt, auf Plastikwasserflaschen zu verzichten. Das Wasser im Camp stammt aus einem Bohrloch und ist absolut sauber.
Alternativen

Bildergalerie

Landkarte

gdpr placeholder image

Detailinformationen

Safaris & Aktivitäten
Zimbabwe has one of the toughest training programs for guides in Africa. It takes up to 4 years to become a licensed professional because of the experience required to pass the exams. Zimbabwe guides are not usually accompanied by scouts or Parks rangers, but carry their own firearms, which are only used for your protection.
Klima & beste Reisezeit
Mana Pools landscape is always changing. From the very wet rainy season, full of thick green shrubbery, to the hot dry season where there is nothing left on the ground but dust. April – the bush is thick and green with plenty of wild flowers adding splashes of colour. There is plenty of water in the outlying pans, so much of the wildlife is inland. The impala start rutting and spectacular fighting is seen, as the rams battle it out for the ewes. The bush is dense so it can be difficult to spot the game hidden in the Jesse bush surrounding the area. May - winter is on its way. It never gets freezing cold in the valley - just a light jacket or fleece jumper is needed in the early mornings and evenings. June - beautiful blue skies and green landscapes. The vegetation shows signs of thinning out and the animals move closer towards more permanent water sources. July – winter is here. Temperatures range from 26°C during the day down to 6°C at night. The elephants start to move to the river and springs, being seen mostly in the afternoons for their daily drink. August – an incredibly windy month. The wind does have a routine, as it generally picks up around ten in the morning and by four in the afternoon everything is calm. The wind is not unpleasant, as the temperatures during midday increase. September - Apple Ring Acacias start to drop their pods. Elephants are everywhere and you may be lucky to see the big bulls stand up on their back legs to reach the higher branches. Most of the shrubbery has disappeared and the plains game is plentiful. Temperatures begin to rise and the tsetse flies are more prevalent. October – temperatures are high and the game sightings are amazing. There is always something happening and never a dull moment. The tsetse flies are at their worst, even the lions agree, as you will often find them sitting on top of a small tree trying to outsmart the tsetse. Temperatures are mostly in the late 30`s but do drop slightly at night. November - it is hot and dry, all the ground cover is gone and the animals are fighting for food. In the afternoon, you can feel the clouds building and teasing the Valley ground. Towards the middle of the month, the weather becomes humid and is often followed by a storm. The rains begin and, although the experience is wet, the valley turns green and flowers blossom almost overnight. There are baby impala and warthog everywhere and the Valley is relieved.
Gesundheit
Kavinga has a strict rule against feeding wild animals. The baboon troops, as well as elephant and warthog, are frequent visitors in camp and provide fantastic photographic opportunities and entertainment. They have not learnt that humans provide food so please do not feel intimidated or show aggression towards them. No fruit is to be kept in your rooms, please hand it over to management so it can be stored in a safe place. Due to our close proximity to a valuable water source, many animals are attracted to the camp. It is important to keep your wits about you when walking in camp both during the day and night. It is imperative to use a torch when walking around camp grounds at night. After dinner, our guides will escort all guests to their rooms. Please do not leave your room after you have been dropped off by your guide. Whistles are provided in each room to call the guides in the event of an emergency.

Kontakt/Anfrage

preloader-image