Steckbrief
Name
Leroo La Tau Lodge; In Setswana: Löwenpfote
Komfort
Gehoben,
4 Sterne
Max. Gästezahl
24 Gäste in 12 Chalets
Highlights
Hoch über dem Boteti-River gelegene Lodge mit hellem Ambiente. Sehr gut geeignet für die Beobachtung der großen Tierherden, insbesondere Zebras, Gnus und der ihnen folgenden Raubtiere.
Zentrale Einrichtungen
Hauptgebäude in modernem, hellem Design mit großem Speisesaal, angeschlossener Lounge und Bar. Auf der oberen Etage Bibliothek und kleine, ruhige Terrasse. Außerdem: großes Sonnendeck, Swimmingpool, Boma, Beobachtungsunterstand, alles mit Blick auf den Boteti.
Gästeunterkünfte
12 reetgedeckte Chalets mit Glasfront und Panoramablick über den, jeweils Bad (Dusche, WC, fließend Kalt- und Warmwasser).
Essen & Trinken
All Inclusive. Gemeinsame Mahlzeiten, auf Wunsch auch privat. Frühstück, Brunch, Afternoon Tea und Abendessen
Safaris & Aktivitäten
Pirschfahrten Tag und Nacht im Makgadikgadi Pans Nationalpark, Mokoro- und Motorbootausflüge auf dem Boteti-River je nach Wasserstand, Besuch des Khumaga Village; ab 3 Nächten Aufenthalt ist der Besuch der kleineren Salzpfannen im Nxai Pan Nationalpark möglich. Ein Besuch der Großen Salzpfanne im Osten des Makgadikgadi Pans Nationalparks zählt nicht zum Repertoire!
Tiere
Löwe, Zebra, Gnu, Chobe Bushbock (Schirrantilope), Leopard, Tüpfelhyäne, Schabrackenhyäne, Stachelschwein, Zibetkatze, Karakal, und selten zwar, aber sogar Breitmaulnashorn.
Lage
Leroo La Tau liegt etwa 2 ½ Stunden von Maun entfernt am Ufer des Boteti River innerhalb der Grenzen des Makgadikgadi National Park. Die Lodge und alle Chalets haben einen herrlichen Blick auf das gegenüberliegende Ufer. Wildtiere lassen sich hier sehr leicht beobachten.
Klima & beste Reisezeit
Juni bis Oktober, mit Temperaturen nachts zwischen 6 und 18 Grad und Tagsüber zwischen 25 und 35 Grad, bei klarem Himmel. Leichte Niederschläge erst ab Oktober. Der Boteti Fluss führt viel in diesem Zeitraum viel Wasser. Neben den zahlreichen Wildtieren sind jetzt besonders Zebraherden zu sehen und alle Aktivitäten in der Regel durchführbar. Ab November bleiben die Temperaturen auf hohem Niveau, mit bis zu 10 Regentagen pro Monat. Bei sinkendem Pegel des Boteti Flusses wandern die Zebra- und Gnuherden Richtung der jetzt wasserführenden Salzpfannen, die jetzt für Aktivitäten nicht zu nutzen sind. Sie kehren ca. Mai zum Boteti Fluss zurück.
Anreise
Anfahrt mit eigenem Fahrzeug auf der asphaltierten Straße von Maun nach Orapa, dann Rendezvous mit Camp Manager am Dorf Khumaga. Weitere 15 min im Allradfahrzeug bis zum Camp. Alternativ fliegt man in etwa 6 km Entfernung gleich neben der asphaltierten Straße den Airstrip an, der auch das Meno a Kwena Camp bedient.
Kinder
Kinder ab 6 Jahre sind willkommen. Jedoch müssen für Kinder unter 12 separate Aktivitäten gegen Zusatzkosten gebucht werden. Eltern müssen ihre Kinder jederzeit beaufsichtigen.
Gesundheit
Die Boteti-River-Region ist Malariagebiet. Auch auf in Leroo La Tau müssen Sie sich schützen, weswegen wir Malariaprophylaxe dringend empfehlen.
Nachhaltigkeit
Wegen der leichten Erreichbarkeit des Camps entstehen viel typische Recycling- und Entsorgungsprobleme nicht. Da die Lodge jedoch innerhalb der Nationalparkgrenzen liegt, werden an Versorgung / Entsorgung strenge Anforderungen gestellt.
Betreiber
Desert & Delta Safaris
Alternativen