Reiseberatung und
Buchung

Telefon:

+49 89 21548-2999

Kontakt:

Anfrage senden
Aktuelle Angebote
Afrikarma

Gorilla Forest Lodge, Bwindi, Uganda

Steckbrief

Name
Gorilla Forest Lodge
Komfort
Hervorragend, 4 Sterne
Max. Gästezahl
Max. 20 Gäste in 10 Villen
Highlights
Die Gorilla Forest Lodge liegt im Südwesten Ugandas im Bwindi Impenetrable Forest, einem UNESCO-Weltnaturerbe und weltweit bekannten Schutzgebiet für Berggorillas. Gäste übernachten mitten im Regenwald, umgeben von dichter Vegetation, Nebelschwaden und Vogelstimmen. Die Kombination aus exklusiver Lage, eleganter Ausstattung und außergewöhnlichen Begegnungen mit den Gorillas macht die Lodge zu einer der besten Adressen für Naturerlebnisse dieser Art. Ergänzt wird der Aufenthalt durch ein hohes Maß an Privatsphäre, nachhaltiges Design und kulturelle Begegnungen mit der lokalen Batwa-Gemeinschaft.
Zentrale Einrichtungen
Das Hauptgebäude der Gorilla Forest Lodge verfügt über eine stilvoll eingerichtete Lounge und einen offenen Restaurantbereich mit Blick auf den Regenwald. Große Fenster lassen viel Tageslicht herein und geben den Blick auf das umliegende Grün frei. Ein Kamin sorgt an kühleren Abenden für eine behagliche Atmosphäre. Im Außenbereich lädt eine überdachte Bar dazu ein, den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Die Ausstattung ist hochwertig und detailreich, mit edlen Naturmaterialien wie Holz, Stein und Stoffen in warmen Tönen gestaltet. Ergänzt wird das Angebot durch einen kleinen Souvenirshop mit handgefertigten Produkten aus der Region sowie einen Spa-Pavillon, in dem Massagen mit natürlichen Ölen angeboten werden.
Gäste­unterkünfte
Die zehn freistehenden Villen der Lodge sind großzügig gestaltet und bieten viel Raum zum Entspannen. Große Fensterfronten und private Veranden ermöglichen weite Ausblicke auf den dichten Regenwald. Die Ausstattung umfasst komfortable King-Size-Betten mit Moskitonetzen, eine gemütliche Sitzecke, einen Schreibtisch sowie ein stilvolles En-suite-Badezimmer mit Doppelwaschbecken, Regendusche, Badewanne, flauschigen Handtüchern, Bademantel und ausgewählten Pflegeprodukten. Für zusätzlichen Komfort sorgen eine gut bestückte Minibar, Tee- und Kaffeezubereitungsmöglichkeiten, ein Safe sowie kostenfreies WLAN.
Essen & Trinken
Die Küche der Lodge bietet eine ausgewogene Mischung aus internationalen Gerichten und regionalen Spezialitäten. Die Mahlzeiten werden frisch zubereitet und in entspannter Atmosphäre im offenen Restaurant serviert. Auf Wunsch sind auch Picknick-Lunches oder private Dinner auf der eigenen Terrasse möglich. Alle Mahlzeiten und Getränke sind im Aufenthalt enthalten.
Safaris & Aktivitäten
Die Hauptattraktion der Gorilla Forest Lodge ist das Gorilla Trekking im Bwindi Impenetrable Forest. Frühmorgens geht es in kleinen Gruppen, begleitet von erfahrenen Rangern, zu Fuß in den Regenwald, um eine der ansässigen Gorilla Familien aufzuspüren. Weitere Aktivitäten sind geführte Naturwanderungen zu Wasserfällen oder Bambuswäldern, bei denen auch kleinere Primaten, Chamäleons oder seltene Pflanzenarten entdeckt werden können. Für Vogelliebhaber werden spezielle Birding Touren angeboten, über 350 Arten sind hier heimisch, viele davon endemisch.

Zudem bietet die Lodge Begegnungen mit der Batwa Gemeinschaft, den einstigen Jägern und Sammlern des Waldes. Im Rahmen eines respektvollen Kulturaustauschs geben sie Einblick in ihre Geschichte, Lebensweise und traditionelle Heilpflanzenkunde. Entspannende Stunden im Spa oder am Lagerfeuer sowie optionale Yoga Sessions runden das Angebot ab. Tagesausflüge in den benachbarten Queen-Elizabeth-Nationalpark sind ebenfalls organisierbar.
Tiere
Neben den Berggorillas sind im Bwindi Forest auch Schimpansen, Meerkatzen, Colobus-Affen, Buschböcke, Duiker und gelegentlich Waldelefanten zu finden. Die Tierwelt ist aufgrund des dichten Waldes schwerer zu entdecken, aber dafür umso faszinierender. Für Vogelfreunde gilt Bwindi als Hotspot mit über 350 Arten, darunter der endemische Grauwangen-Hornvogel, der Blaukopf-Nektarvogel oder der Rotkopf-Samenknacker. Schmetterlinge, Chamäleons, Frösche und eine Vielzahl exotischer Insekten runden die Artenvielfalt ab.
Lage
Die Lodge liegt am westlichsten Rand des Bwindi Impenetrable Forest im Südwesten Ugandas, direkt innerhalb der Parkgrenzen. Die Umgebung ist geprägt von dichtem Bergregenwald, nebelverhangenen Hängen, steilen Anstiegen und abgelegenen Lichtungen.
Klima & beste Reisezeit
Das Klima in Bwindi ist ganzjährig feucht-warm mit regelmäßigen Niederschlägen, da die Region zu den tropischen Bergregenwäldern zählt. Die Trockenzeiten von Juni bis September sowie Dezember bis Februar gelten als die beste Reisezeit für Gorilla-Trekkings. Die Wege sind dann besser begehbar, das Wetter stabiler. Während der Regenzeiten im März bis Mai und Oktober bis November sind die Bedingungen anspruchsvoller, aber dafür ist weniger Betrieb im Park. Temperaturen schwanken tagsüber zwischen 18 und 25 °C, nachts kann es bis auf 10 °C abkühlen. Frühmorgendliche Nebel geben dem Regenwald eine besonders mystische Stimmung.
Anreise
Die Anreise erfolgt meist per Inlandsflug von Entebbe oder Kampala zum Kihihi- oder Kisoro-Airstrip. Von dort dauert die Fahrt durch die hügelige Landschaft rund 1 bis 1,5 Stunden bis zur Lodge. Alternativ ist eine Anreise auf dem Landweg möglich, z. B. über Fort Portal oder Kabale, diese ist jedoch deutlich länger und anstrengender.
Kinder
Kinder sind in der Lodge herzlich willkommen. Für das Gorilla-Trekking liegt das Mindestalter jedoch bei 15 Jahren. Jüngere Kinder können währenddessen betreut werden oder an alternativen Aktivitäten wie kürzeren Naturwanderungen oder kulturellen Begegnungen teilnehmen.
Gesundheit
Die Gorilla Forest Lodge liegt in einem Gebiet mit Malariarisiko. Es wird empfohlen, eine ärztlich abgestimmte Malariaprophylaxe einzunehmen und sich durch Insektenspray sowie Moskitonetze zu schützen.
Nachhaltigkeit
Die Lodge unterstützt aktiv die lokale Batwa-Gemeinschaft durch Bildungs- und Gesundheitsprojekte, Handwerksförderung und kulturellen Austausch. Ein Teil der Einnahmen fließt in Schutzprogramme für die Gorillas und den Erhalt des Regenwaldes. Beim Bau und Betrieb der Lodge wurde auf nachhaltige Materialien, Wasser- und Energieeffizienz sowie lokale Arbeitskräfte geachtet. Gäste werden ermutigt, bewusst zu reisen und den ökologischen Fußabdruck gering zu halten.
Betreiber
A&K Sanctuary

Bildergalerie

Landkarte

gdpr placeholder image

Kontakt/Anfrage

preloader-image