Steckbrief
Name
Sasaab Camp
Komfort
Gehoben,
5 Sterne
Max. Gästezahl
Max. 22 Gäste in 9 Zeltsuiten, davon 2 Familiensuiten
Highlights
Das Sasaab Camp liegt im Norden Kenias in der Samburu-Region, unweit des Buffalo Springs National Reserve. Erbaut in einem privaten Konzessionsgebiet, vereint das Camp moderne Eleganz mit Elementen marokkanischer Architektur. Die erhöhte Lage auf einem Hügel über dem Fluss Ewaso Nyiro bietet weite Ausblicke auf die umliegende Landschaft und schafft eine besonders ruhige, exklusive Atmosphäre. Bekannt ist Sasaab für seine Nähe zu den seltenen Samburu Five: Grevy-Zebra, Giraffengazelle, Netzgiraffe, Beisa-Oryx und Somali-Strauß. Gleichzeitig erschließt es abgelegene und wenig besuchte Schutzgebiete, was intensive Tierbeobachtungen abseits ausgetretener Pfade ermöglicht. Die gelungene Verbindung aus stilvoller Ausstattung, hervorragendem Guiding, Spa-Angeboten und authentischen Begegnungen mit der Samburu-Kultur macht Sasaab zu einem besonderen Ort für Safari-Reisende mit gehobenen Ansprüchen.
Zentrale Einrichtungen
Das Sasaab Camp empfängt seine Gäste mit offen gestalteten Gemeinschaftsbereichen, die durch ihre marokkanisch inspirierte Architektur und warme Farbgebung sofort ins Auge fallen. Weiß gekalkte Böden, gemauerte Rundbögen, handgefertigte Möbel und bunte Textilien schaffen eine stilvolle und zugleich entspannte Atmosphäre. Lounge, Bar und Restaurant sind um einen zentralen Innenhof gruppiert und öffnen sich zur umliegenden Landschaft mit weitem Blick auf das Flusstal des Ewaso Nyiro.
Eine kleine Boutique bietet ausgewähltes Kunsthandwerk, während im Spa-Pavillon erholsame Massagen möglich sind. Der große Poolbereich mit bequemen Liegen lädt tagsüber zum Verweilen ein und bietet oft einen Blick auf vorbeiziehende Elefanten. Abends versammeln sich die Gäste am Feuerplatz und lassen den Tag unter dem Sternenhimmel ausklingen.
Eine kleine Boutique bietet ausgewähltes Kunsthandwerk, während im Spa-Pavillon erholsame Massagen möglich sind. Der große Poolbereich mit bequemen Liegen lädt tagsüber zum Verweilen ein und bietet oft einen Blick auf vorbeiziehende Elefanten. Abends versammeln sich die Gäste am Feuerplatz und lassen den Tag unter dem Sternenhimmel ausklingen.
Gästeunterkünfte
Die neun luxuriösen Zeltsuiten von Sasaab sind auf erhöhten Holzplattformen errichtet und eröffnen weite Blicke ins Flusstal. Jede Suite umfasst mehr als 100 Quadratmeter und garantiert ein hohes Maß an Privatsphäre. Großzügige Segeltuchdächer, schwere Leinenstoffe und Möbel aus dunklem Holz verleihen den Räumen eine stilvolle, zugleich behagliche Atmosphäre. Zur Ausstattung gehören ein Himmelbett mit Moskitonetz, ein Schreibtisch, gemütliche Sitzgelegenheiten sowie eine private Veranda mit eigenem Plunge Pool. Das offen gestaltete En-suite-Badezimmer verfügt über eine Regendusche, ein WC und ein Doppelwaschbecken. Zusätzlich stehen Ventilatoren, ein Safe, eine Minibar, Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten, Yogamatten und Mückenspray bereit. Für Familien gibt es zwei großzügige Suiten mit jeweils zwei verbundenen Schlafzimmern und einem gemeinsamen Wohnbereich.
Essen & Trinken
Die Küche im Sasaab Camp vereint frische, internationale Gerichte mit afrikanischen und arabischen Einflüssen. Frühstück, Mittag- und Abendessen werden je nach Wetterlage im offenen Speisebereich oder auf privaten Terrassen serviert. Während Morgenpirschfahrten sind auch Picknick-Frühstücke möglich. Getränke, darunter ausgewählte Weine, Bier und lokale Spirituosen, sind im Aufenthalt enthalten. Auf besondere Ernährungswünsche wird gern Rücksicht genommen, eine vorherige Anmeldung ist empfehlenswert. Gäste haben zudem die Möglichkeit, ein privates Dinner im eigenen Zelt oder an ausgewählten Plätzen im Busch zu genießen.
Safaris & Aktivitäten
Das Sasaab Camp bietet ein vielfältiges Aktivitätenprogramm, das klassische Safari-Erlebnisse mit authentischen kulturellen Begegnungen verbindet. Pirschfahrten im offenen Geländewagen führen durch die artenreiche Westgate Conservancy oder in das benachbarte Samburu National Reserve. Auch zu Fuß lässt sich die Umgebung erkunden, auf geführten Nature Walks mit erfahrenen Guides und Samburu-Scouts, die ihr Wissen über Tierwelt, Pflanzen und lokale Traditionen weitergeben.
Besonders eindrucksvoll sind die Begegnungen mit der Samburu-Gemeinschaft beim Besuch eines traditionellen Dorfs oder bei einer Tanzvorführung. Abenteuerlustige können auf einer Kamelsafari die Landschaft aus neuer Perspektive erleben. Ergänzt wird das Angebot durch Spa-Anwendungen, Yoga-Sessions im Freien, Vogelbeobachtungen und optional buchbare Helikopterflüge in die umliegenden Berge.
Besonders eindrucksvoll sind die Begegnungen mit der Samburu-Gemeinschaft beim Besuch eines traditionellen Dorfs oder bei einer Tanzvorführung. Abenteuerlustige können auf einer Kamelsafari die Landschaft aus neuer Perspektive erleben. Ergänzt wird das Angebot durch Spa-Anwendungen, Yoga-Sessions im Freien, Vogelbeobachtungen und optional buchbare Helikopterflüge in die umliegenden Berge.
Tiere
Die Region um Sasaab ist Heimat der Samburu Five: Netzgiraffe, Giraffengazelle, Grevy-Zebra, Beisa-Oryx und Somali-Strauß. Darüber hinaus lassen sich regelmäßig Elefanten, Löwen, Leoparden, Tüpfelhyänen, Kudus, Impalas, Paviane und verschiedene Mungoarten beobachten. Die Nähe zum Fluss zieht zahlreiche Vogelarten an, darunter Eisvögel, Bienenfresser, Webervögel und Adler. Während der Trockenzeiten sammeln sich viele Tiere an den verbleibenden Wasserstellen und bieten hervorragende Möglichkeiten für Tierbeobachtungen und Fotografie. Mit etwas Glück können auch seltenere Arten wie Karakal und Löffelhund entdeckt werden.
Lage
Das Sasaab Camp liegt in Nordkenia, am Rand der Westgate Community Conservancy, westlich des Samburu Nationalparks. Die Umgebung ist von Trockenflusstälern, Buschland und felsigen Hügeln geprägt, die weite Ausblicke und eindrucksvolle Sonnenuntergänge ermöglichen.
Klima & beste Reisezeit
Das Klima in der Samburu-Region ist trocken und warm. Die besten Reisezeiten für Tierbeobachtungen sind von Dezember bis März und von Juni bis Oktober. In diesen Monaten herrscht Trockenzeit, was die Sichtungen an Wasserstellen begünstigt. Die kurze Regenzeit fällt auf den November, die lange auf April und Mai. In dieser Zeit kann es zu kurzen, heftigen Regenschauern kommen, wobei die Tierbeobachtung dennoch möglich ist. Die Temperaturen bewegen sich tagsüber meist zwischen 28 und 35 Grad Celsius, nachts kann es deutlich abkühlen.
Anreise
Die Anreise erfolgt meist per Inlandsflug zur nahegelegenen Landebahn von Samburu (Samburu Kalama Airstrip), die täglich von Nairobi-Wilson aus angeflogen wird. Von dort dauert der Transfer ins Camp etwa 45 Minuten im offenen Safarifahrzeug. Alternativ ist die Anreise auch als mehrstündige Straßentour von Nairobi möglich.
Kinder
Kinder sind im Sasaab Camp herzlich willkommen. Einige Aktivitäten wie Buschwanderungen eignen sich je nach Schwierigkeitsgrad erst ab einem bestimmten Alter. Jüngere Kinder können in Begleitung an angepassten Erkundungen teilnehmen, etwa bei Naturspaziergängen rund ums Camp oder bei kulturellen Begegnungen mit den Samburu. Auf Wunsch wird ein spezielles Kinderprogramm angeboten, das spielerische Elemente mit erster Umweltbildung verbindet.
Gesundheit
Das Sasaab Camp liegt in einem Gebiet, in dem ein Malariarisiko besteht. Es wird empfohlen, geeignete Maßnahmen zum Mückenschutz zu ergreifen und eine Malariaprophylaxe in Absprache mit einem Tropenmediziner in Erwägung zu ziehen.
Nachhaltigkeit
Sasaab engagiert sich über die Safari Collection Foundation für Umweltschutz und Gemeinschaftsentwicklung. Das Camp arbeitet eng mit der lokalen Samburu-Gemeinschaft zusammen, schafft Arbeitsplätze vor Ort und unterstützt Bildungs- und Gesundheitsprojekte. Ein Teil der Einnahmen fließt direkt in Naturschutzinitiativen und Community-Projekte. Solarenergie, nachhaltige Wasseraufbereitung und Mülltrennung gehören zu den ökologischen Maßnahmen im Camp.
Betreiber
Safari Collection
Alternativen