Reiseberatung und
Buchung

Telefon:

+49 89 21548-2999

Kontakt:

Anfrage senden
Aktuelle Angebote
Afrikarma

Primate Lodge Kibale, Kibale National Park, Uganda

Steckbrief

Name
Primate Lodge Kibale
Komfort
Anspruchsvoll, 4 Sterne
Max. Gästezahl
Max. 10 Gäste in 10 Cottages
Highlights
Die Primate Lodge Kibale befindet sich in Uganda, im Westen des Landes, mitten im Kibale-Nationalpark. Der Park zählt zu den besten Orten Afrikas für Schimpansenbeobachtungen. Als eines der wenigen Safaricamps innerhalb des Nationalparks liegt die Lodge inmitten des tropischen Regenwalds und bietet direkten Zugang zu den Startpunkten der Trackingtouren. Gäste können Primaten oft direkt von der eigenen Veranda aus beobachten, darunter Stummelaffen, Mangaben und Rotschwanzaffen. Die Kombination aus abgeschiedener Lage, guter Ausstattung und unmittelbarer Nähe zum Lebensraum der Schimpansen macht diese Lodge zu einem idealen Ausgangspunkt für außergewöhnliche Erlebnisse im Regenwald.
Zentrale Einrichtungen
Der zentrale Bereich der Primate Lodge Kibale ist offen gestaltet. Die großzügige, überdachte Terrasse verbindet Lounge, Bar und Restaurant und bietet Ausblick in die grüne Umgebung. Warme Holztöne, handgefertigte Möbel und lokale Textilien prägen das Interieur. Die Lounge verfügt über komfortable Sofas und Sitzgruppen, während die Bar mit einer Auswahl an lokalen und internationalen Getränken aufwartet. Ergänzt wird das Angebot durch ein kleines Spa, in dem Massagen mit Blick ins Blätterdach angeboten werden. Eine kleine Bibliothek, eine Feuerstelle für abendliche Gespräche sowie ein Souvenirshop mit regionalem Kunsthandwerk runden die Ausstattung ab. WLAN steht in den Hauptbereichen zur Verfügung.
Gäste­unterkünfte
Die Cottages der Primate Lodge Kibale sind aus lokalen Materialien gebaut und verfügen über ein großzügiges Schlafzimmer mit Doppel- oder Einzelbetten, die von schützenden Moskitonetzen umgeben sind. Helle Stoffe, warme Holztöne und ausgewählte Möbel schaffen eine angenehme Atmosphäre. Auf der überdachten Veranda genießen Gäste den Blick ins Grüne und lauschen den Geräuschen des Waldes. Jedes Cottage verfügt über ein En-suite-Badezimmer mit Dusche, freistehender Badewanne, Doppelwaschbecken, WC und Handtüchern. Solarstrom sorgt für die Beleuchtung, außerdem stehen Sitzgelegenheiten und ausreichend Stauraum zur Verfügung. Die Unterkünfte sind komfortabel gestaltet und ermöglichen einen ungestörten Aufenthalt mitten im Kibale-Nationalpark.
Essen & Trinken
Die Küche der Primate Lodge Kibale legt Wert auf frische Zutaten und ausgewogene Mahlzeiten. Das Frühstück besteht aus frischem Obst, Müsli, Brot, Eiern und Kaffee oder Tee. Mittags wird eine leichte Mahlzeit mit Salaten, Suppen oder warmen Gerichten angeboten. Am Abend erwartet die Gäste ein dreigängiges Menü mit regionalen und internationalen Einflüssen. Die Mahlzeiten werden im offenen Restaurant oder auf der Terrasse serviert. Auf besondere Ernährungswünsche wird nach Voranmeldung eingegangen. Wasser, Kaffee und Tee sind inklusive, alkoholische Getränke sowie Softdrinks können an der Bar bestellt werden.
Safaris & Aktivitäten
Im Mittelpunkt des Aufenthalts steht das Schimpansen-Tracking im Kibale-Nationalpark, das direkt an der Lodge beginnt. Begleitet von erfahrenen Guides führen die Touren durch den dichten Regenwald zu habituierten Schimpansengruppen. Alternativ bietet die sogenannte Habituation Experience ein besonders intensives Erlebnis mit einem ganzen Tag im Feld. Neben Schimpansen lassen sich auch andere Primaten wie Stummelaffen, Mangaben oder Meerkatzen beobachten. Ergänzend werden Vogelwanderungen, Nachtpirschgänge und Ausflüge ins nahegelegene Bigodi Wetland Sanctuary angeboten. Auch kulturelle Begegnungen mit Gemeinden der Region können organisiert werden. Alle Aktivitäten werden in kleinen Gruppen durchgeführt und von sachkundigen Guides begleitet.
Tiere
Der Kibale-Nationalpark zählt zu den primatenreichsten Regionen Afrikas. Neben rund 1.400 Schimpansen leben hier zwölf weitere Primatenarten, darunter Schwarz-weiße Stummelaffen, Diademmeerkatzen, Rotschwanzaffen, Grauwangenmangaben, Paviane und Vollbartmeerkatzen. Bei Nachtwanderungen lassen sich auch Buschbabys und Loris entdecken. Darüber hinaus sind Waldelefanten, Büffel, Zibetkatzen und mit etwas Glück sogar Goldkatzen im Park unterwegs. Über 370 Vogelarten wurden im Gebiet nachgewiesen, darunter der Große Turako, der Afrikanische Graupapagei und der seltene Narinatrogon. Auch zahlreiche Schmetterlinge, Frösche und Insektenarten tragen zur biologischen Vielfalt rund um das Safaricamp bei.
Lage
Die Primate Lodge Kibale befindet sich in Uganda, im Westen des Landes, rund 35 Kilometer südöstlich von Fort Portal. Sie liegt direkt im Kibale-Nationalpark, umgeben von tropischem Regenwald und in unmittelbarer Nähe zum Hauptstartpunkt des Schimpansen-Trackings.
Klima & beste Reisezeit
Das Klima im Kibale-Nationalpark ist tropisch-feucht mit ganzjährig angenehmen Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius. Die Trockenzeiten von Dezember bis Februar und von Juni bis August gelten als beste Reisezeit für Schimpansen-Tracking, da die Wege besser begehbar sind und die Tiere leichter zu finden sind. Die Regenzeiten von März bis Mai und September bis November bringen intensivere Niederschläge, bieten aber zugleich üppigere Vegetation und weniger Besucher. Auch in der Regenzeit finden die Touren in der Regel statt, mit entsprechender Ausrüstung ist ein Besuch das ganze Jahr über möglich.
Anreise
Die Anreise erfolgt meist über Entebbe oder Kampala. Von dort führt eine rund sechsstündige Fahrt zur Lodge. Alternativ kann auch ein Inlandsflug nach Kasese organisiert werden, gefolgt von einer rund zweistündigen Autofahrt. Die Lodge ist gut ausgeschildert und auch für Selbstfahrer erreichbar.
Kinder
Kinder sind in der Primate Lodge Kibale herzlich willkommen. Für das Schimpansen-Tracking gilt ein Mindestalter von 15 Jahren. Jüngeren Kindern stehen alternative Aktivitäten zur Verfügung, darunter Naturspaziergänge, Vogelbeobachtungen und kulturelle Ausflüge in die Umgebung.
Gesundheit
Die Primate Lodge Kibale liegt in einem Gebiet, das als Malariarisikogebiet gilt. Es wird empfohlen, vor der Reise eine Tropenärztin oder einen Tropenarzt zu konsultieren, eine Malariaprophylaxe einzunehmen und auf konsequenten Mückenschutz zu achten.
Nachhaltigkeit
Die Primate Lodge Kibale engagiert sich aktiv für nachhaltigen Tourismus. Sie wurde in enger Zusammenarbeit mit der Uganda Wildlife Authority errichtet und liegt auf deren Konzessionsfläche. Ein Teil der Einnahmen fließt direkt in den Schutz des Kibale-Nationalparks. Die Lodge beschäftigt bevorzugt Personal aus der Region und unterstützt Gemeindeprojekte wie Schulen und Gesundheitsstationen. Energie wird überwiegend über Solarzellen erzeugt, Wasser ressourcenschonend genutzt. Gäste werden ermutigt, sich respektvoll gegenüber Natur und Kultur zu verhalten.
Betreiber
Great Lakes Safaris

Fragen zur Unterkunft?

Bildergalerie

Landkarte

gdpr placeholder image

Kontakt/Anfrage

preloader-image