Steckbrief
Name
Porini Amboseli Camp
Komfort
Authentisch,
2 Sterne
Max. Gästezahl
Max. 20 Gäste in 10 Zeltsuiten, davon 1 Familiensuite
Highlights
Das Porini Amboseli Camp liegt in Kenia, in der privaten Selenkay Conservancy nördlich des Amboseli-Nationalparks. Abseits der bekannten Routen erleben Gäste hier eine ursprüngliche, intensive Safari mit hohem Naturschutzanspruch. Die Unterkunft setzt auf ein authentisches Buschcamp-Konzept mit Fokus auf Tierbeobachtungen, ökologischer Nachhaltigkeit und enger Zusammenarbeit mit den lokalen Massai-Gemeinden. Elefanten, Giraffen, Löwen und zahlreiche Antilopenarten lassen sich häufig direkt in der Konzession beobachten. Auch Nachtpirschfahrten sind in diesem Schutzgebiet erlaubt und bieten spannende Einblicke in das Leben nachtaktiver Tiere. Wer eine unverfälschte Safari-Erfahrung sucht, ist im Porini Amboseli Camp genau richtig.
Zentrale Einrichtungen
Der zentrale Bereich des Camps besteht aus einem offenen Safarizelt, das Lounge und Speisebereich vereint. Es ist schlicht, funktional und mit bequemen Möbeln ausgestattet. Hier trifft man sich zu den Mahlzeiten oder bei einem Getränk am Abend und genießt den Blick ins Buschland. Abends sorgt das Lagerfeuer für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Das Camp verzichtet bewusst auf feste Bauten und große Infrastruktur, um die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten. Ein kleiner Souvenirshop bietet handgefertigte Produkte der lokalen Massai-Gemeinschaft. Im Gemeinschaftsbereich steht kostenfreies WLAN zur Verfügung.
Gästeunterkünfte
Die zehn Gästezelte sind schlicht, durchdacht und komfortabel ausgestattet. Sie verfügen über gemütliche Betten, Nachttische, einen kleinen Tisch sowie Safari-Stühle. Für kühle Nächte liegen Wärmflaschen bereit, die in jedem Bett für angenehme Wärme sorgen. Im hinteren Bereich jedes Zelts befindet sich ein En-suite-Badezimmer mit Spültoilette, Waschbecken mit Spiegel und einer traditionellen Safari-Eimerdusche, bei der das Wasser extra erwärmt wird. Handtücher und Pflegeprodukte werden bereitgestellt. Eine kleine Veranda mit Sitzgelegenheiten lädt zum Verweilen ein. Für Familien oder kleine Gruppen stehen zwei Familienzelte zur Verfügung, die jeweils über zwei separate Schlafbereiche verfügen.
Essen & Trinken
Alle Mahlzeiten werden im Gemeinschaftszelt oder im Freien unter schattenspendenden Bäumen serviert. Das Essen wird frisch zubereitet und ist schmackhaft. Die Küche setzt auf ein festes Menü, bestehend aus einem kontinentalen Frühstück, leichtem Mittagessen und einem dreigängigen Abendessen. Die Gerichte orientieren sich an internationaler Hausmannskost mit frischen Zutaten aus regionalem Anbau. Auf besondere Ernährungswünsche wird nach vorheriger Ankündigung gerne eingegangen. Alle Mahlzeiten und Getränke sind im Preis inbegriffen.
Safaris & Aktivitäten
Das Porini Amboseli Camp bietet ein intensives Safari-Erlebnis abseits ausgetretener Pfade. In der privaten Selenkay Conservancy sind sowohl Tages- als auch Nachtpirschfahrten möglich, was einen besonderen Vorteil gegenüber den regulierten Nationalparks darstellt. Auch zu Fuß lässt sich die Umgebung erkunden. Bei geführten Buschwanderungen lernen Gäste die Spuren, Geräusche und Pflanzenwelt der Savanne aus nächster Nähe kennen. Ergänzt wird das Angebot durch Fahrten in den nahegelegenen Amboseli-Nationalpark. Hier zählen die riesigen Elefantenherden vor der Kulisse des Kilimandscharo zu den eindrucksvollsten Beobachtungen. Der Besuch eines traditionellen Massai-Dorfes ermöglicht zudem authentische Einblicke in das Leben und die Kultur der lokalen Gemeinschaft.
Tiere
In der Selenkay Conservancy leben viele Arten der afrikanischen Savanne. Elefanten sind regelmäßig zu sehen, ebenso Giraffen, Zebras, Gnus, Impalas und Gerenuks. Auch Raubtiere wie Löwen, Geparden, Schakale und Tüpfelhyänen sind in der Konzession heimisch. Dank der Nachtpirschfahrten steigen die Chancen, auch nachtaktive Tiere wie Stachelschweine, Löffelhunde oder Springhasen zu beobachten. Im nahegelegenen Amboseli-Nationalpark kommen große Herden von Elefanten sowie Büffel, Flusspferde und zahlreiche Wasservögel hinzu. Die Vogelwelt ist mit über 400 Arten besonders artenreich, darunter Adler, Gabelracken und Kronenkraniche.
Lage
Das Porini Amboseli Camp liegt in Kenia, in der rund 60 Quadratkilometer großen Selenkay Conservancy, nördlich des Amboseli-Nationalparks. Die Landschaft ist geprägt von offenen Savannen, Buschland und saisonalen Wasserläufen mit Blick auf den fernen Kilimandscharo.
Klima & beste Reisezeit
Die beste Zeit für Tierbeobachtungen sind die trockeneren Monate von Juni bis Oktober sowie von Januar bis Februar. Dann versammeln sich viele Tiere an den verbleibenden Wasserstellen. Die Regenzeiten liegen zwischen März und Mai sowie im November und bringen meist kurze, kräftige Schauer am Nachmittag. Von Mitte April bis Ende Mai ist das Porini Amboseli Camp geschlossen. In den Trockenzeiten ist es tagsüber warm bis heiß, nachts jedoch angenehm kühl. In der Regenzeit zeigt sich die Landschaft besonders grün und fotogen, mit klarer Luft und lebendiger Vegetation.
Anreise
Die Anreise erfolgt in der Regel per Charterflug zur privaten Landebahn der Selenkay Conservancy. Von dort dauert die Fahrt ins Camp etwa 30 Minuten. Alternativ ist die Anreise mit dem Fahrzeug aus Nairobi möglich, die rund 4 bis 5 Stunden dauert, je nach Straßenverhältnissen.
Kinder
Kinder sind im Camp herzlich willkommen. Einige Aktivitäten, wie Buschwanderungen, sind möglicherweise erst ab einem bestimmten Alter geeignet.
Gesundheit
Das Camp liegt in einem Gebiet mit Malariarisiko. Reisenden wird empfohlen, sich vorab medizinisch beraten zu lassen, geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen und während des Aufenthalts Insektenschutzmittel zu verwenden.
Nachhaltigkeit
Das Camp ist Teil eines ökotouristischen Modells, bei dem die lokale Massai-Gemeinschaft direkt an den Einnahmen beteiligt wird. Die Selenkay Conservancy entstand durch eine Kooperation mit ansässigen Dorfgemeinschaften, denen das Land gehört. Das Camp ist vollständig solarbetrieben, verzichtet auf Stromgeneratoren und nutzt nachhaltige Wasserwirtschaft. Die Mitarbeiter stammen größtenteils aus der Region. Gäste erhalten Einblicke in traditionelle Lebensweisen und die Herausforderungen des Naturschutzes vor Ort. Ziel ist es, durch sanften Tourismus langfristigen Schutz für Lebensräume und Wildtiere zu schaffen.
Betreiber
Gamewatchers Safaris - Porini
Alternativen