Steckbrief
Name
Nkasa Linyanti
Komfort
Komfortabel,
4 Sterne
Max. Gästezahl
Max. 12 Gäste in 6 Zeltsuiten
Highlights
Das Nkasa Linyanti Camp liegt im abgelegenen Süden des Nkasa Rupara Nationalparks im Caprivi-Streifen in Namibia. Eingebettet in eine Flusslandschaft mit saisonal überfluteten Ebenen, Schilfgürteln und Flussarmen, bietet es ein intensives Naturerlebnis in einem der wasserreichsten Lebensräume des Landes. Die Lage in einem wenig besuchten Nationalpark ermöglicht außergewöhnlich private Safarierlebnisse. Besonders eindrucksvoll ist die Nähe zur Tierwelt, die sich häufig direkt am Camp zeigt, darunter Flusspferde, Elefanten, zahlreiche Vogelarten und verschiedene Raubtiere. Die abwechslungsreiche Kombination aus Wasser- und Trockenzonen schafft das ganze Jahr über ideale Bedingungen für vielfältige Aktivitäten. Die Eröffnung des Camps ist im Mai 2026, Buchungen sind jetzt schon möglich.
Zentrale Einrichtungen
Der Hauptbereich des Camps ist offen und luftig gestaltet. Ein zentraler Lounge- und Essbereich mit Reetdach und Holzboden bietet einen freien Blick auf die umliegenden Sumpf- und Flusslandschaften. Von der erhöhten Terrasse aus lassen sich oft Elefanten oder Antilopen beobachten. Gäste können sich auf gemütlichen Sofas entspannen oder den Tag am offenen Feuer ausklingen lassen. Ein kleiner Pool steht zur Abkühlung an heißen Tagen bereit. Die Atmosphäre ist entspannt und naturnah, mit stilvollen Details und durchdachter Einrichtung aus Holz und Naturmaterialien. Strom ist über Solarenergie verfügbar, WLAN steht zur Verfügung.
Gästeunterkünfte
Das Camp verfügt über sechs großzügige Meru-Zelte, die auf erhöhten Holzplattformen errichtet wurden. Jedes Zelt ist mit Moskitonetzen um die Betten, einem Ventilator, Nachttischen, Leselampen sowie komfortablen Sesseln auf der privaten Veranda ausgestattet. Innen schaffen warme Farbtöne, Leinenstoffe und handgefertigte Holzmöbel eine behagliche Atmosphäre. Die En-suite-Badezimmer bieten sowohl Innen- als auch Außendusche, dazu ein Waschbecken und ein WC. Eine Kaffee- und Teestation sowie Trinkwasser stehen für die Gäste bereit.
Essen & Trinken
Die Mahlzeiten werden je nach Wetterlage im offenen Speisebereich oder unter freiem Himmel serviert, oft mit Blick auf die umliegende Wildnis. Die Küche ist frisch, abwechslungsreich und kombiniert internationale Einflüsse mit regionalen Aromen aus Namibia. Der Tagesrhythmus richtet sich nach dem Safari-Programm, wodurch auch Picknicks im Busch oder Sundowner-Drinks an besonders stimmungsvollen Orten zum Erlebnis gehören. Alle Mahlzeiten sowie eine Auswahl an Getränken, ausgenommen Premium-Spirituosen, sind im Preis enthalten. Auf besondere Ernährungsbedürfnisse wird gerne Rücksicht genommen, eine frühzeitige Ankündigung wird empfohlen.
Safaris & Aktivitäten
Das Camp bietet ein vielfältiges Aktivitätenprogramm, das sich an der besonderen Wasser- und Sumpflandschaft des Nkasa Rupara Nationalparks orientiert. Tägliche Pirschfahrten im offenen Safarifahrzeug finden am Morgen, Nachmittag und auch bei Nacht statt und führen sowohl durch den Nationalpark als auch durch angrenzende Konzessionsgebiete. Je nach Wasserstand sind zudem saisonale Boots- oder Mokorofahrten auf den umliegenden Flussarmen möglich, eine stille und intensive Art, die Natur zu erleben. Wandersafaris eröffnen spannende Einblicke in die kleineren Wunder des Ökosystems: Pflanzen, Spuren und Kleintiere stehen hier im Mittelpunkt. Wer Interesse an der lokalen Kultur hat, kann bei einem Besuch in benachbarten Gemeinden mehr über das Leben und die Traditionen der dort lebenden Menschen erfahren.
Tiere
Die Region rund um Nkasa Linyanti zeichnet sich durch eine außergewöhnlich hohe Artenvielfalt aus, besonders in den wasserreichen Lebensräumen. Flusspferde, Nilkrokodile, Sitatungas und Riedböcke sind typische Bewohner der Sümpfe und Flussarme. Große Elefanten- und Büffelherden durchqueren regelmäßig das Gebiet, während Kudus, Impalas, Zebras und Giraffen in den trockeneren Bereichen anzutreffen sind. Auch Raubtiere wie Löwen, Leoparden, Tüpfel- und Schabrackenhyänen sind in der Gegend heimisch. Vogelliebhaber finden hier ein besonders lohnendes Revier: Über 400 Arten wurden bislang registriert, darunter Schreiseeadler, Bienenfresser, Eisvögel, Reiher und die seltene Zwerggans.
Lage
Nkasa Linyanti liegt im Süden des Nkasa Rupara Nationalparks, am südwestlichen Rand des Caprivi-Streifens im äußersten Nordosten Namibias, nahe der Grenze zu Botswana. Die Landschaft ist geprägt von saisonal überfluteten Flussarmen, Sumpfgebieten, Palmeninseln und Akazienwäldern, Teil des weit verzweigten Kwando-Linyanti-Flusssystems.
Klima & beste Reisezeit
Der Nkasa Rupara Nationalpark liegt in einer subtropischen Klimazone mit ausgeprägter Regen- und Trockenzeit. Die Regenzeit dauert von Dezember bis März und bringt üppiges Grün sowie beste Bedingungen für Vogelbeobachtungen. Die Trockenzeit von Mai bis Oktober ist die ideale Zeit für Wildtierbeobachtungen, da die Tiere sich an den verbleibenden Wasserstellen versammeln. Tagsüber liegen die Temperaturen dann zwischen 25 und 30 Grad, nachts kann es im Juni und Juli deutlich abkühlen. Im Oktober wird es heiß mit Temperaturen über 35 Grad, bevor die ersten Gewitter die Regenzeit einleiten.
Anreise
Nkasa Linyanti ist per Straßentransfer von Kasane in Botswana aus erreichbar. Die Fahrt dauert etwa fünf bis sechs Stunden pro Strecke und führt durch landschaftlich reizvolle, teils abgelegene Gebiete. Ein Allradfahrzeug ist erforderlich, insbesondere in der Regenzeit.
Kinder
Kinder ab 6 Jahren sind im Nkasa Linyanti Camp herzlich willkommen. Einige Aktivitäten können altersbedingt Einschränkungen unterliegen. Da das Camp offen in der Wildnis liegt und nicht eingezäunt ist, werden Eltern gebeten, ihre Kinder stets im Blick zu behalten.
Gesundheit
Nkasa Linyanti befindet sich in einem Gebiet mit Malariarisiko. Es wird empfohlen, sich vor der Reise ärztlich zu möglichen Vorsorgemaßnahmen beraten zu lassen. Vor Ort tragen Moskitonetze, Insektenschutzmittel und langärmlige Kleidung in den Abendstunden zum persönlichen Schutz bei.
Nachhaltigkeit
Als Teil der Natural-Selection-Gruppe engagiert sich das Camp für naturnahes Reisen, Tier- und Umweltschutz sowie die Stärkung lokaler Gemeinschaften. Die Lodge arbeitet eng mit der lokalen Gemeinde zusammen, auf deren Konzessionsgebiet sie errichtet wurde. Ein Teil der Einnahmen fließt direkt an die Gemeinde, die dadurch vom Schutz der Natur profitiert. Das Camp ist solarbetrieben, verwendet möglichst wenig Plastik und achtet auf die regionale Herkunft der Lebensmittel. Gäste werden dazu eingeladen, bewusst und respektvoll mit der sensiblen Umgebung umzugehen.
Betreiber
Natural Selection