Steckbrief
Name
Laikipia Wilderness River Camp
Komfort
Authentisch,
3 Sterne
Max. Gästezahl
Max. 12 Gäste in 4 Cottages
Highlights
Das Laikipia Wilderness River Camp liegt in der privaten Ol Donyo Lomboro Conservancy im Norden des Laikipia-Plateaus in Kenia, direkt am Ufer des Ewaso Narok. Das Camp wird ausschließlich auf exklusiver Basis an Gruppen mit mindestens vier erwachsenen Gästen vergeben, was maximale Privatsphäre und individuelle Gestaltung des Aufenthalts ermöglicht. Gäste erleben eine außergewöhnlich abwechslungsreiche Tierwelt, darunter Afrikanische Wildhunde, Leoparden, Elefanten und Giraffen. Die ruhige Lage am Wasser und die hervorragenden Möglichkeiten für Fußsafaris und Tierbeobachtungen machen das Camp besonders attraktiv für naturverbundene Reisende, die ein intensives und persönliches Safari-Erlebnis abseits des klassischen Lodgebetriebs suchen.
Zentrale Einrichtungen
Im Zentrum des Camps befindet sich ein großzügiger Aufenthaltsbereich mit offenem Lounge- und Essbereich, der sich zur Flusslandschaft hin öffnet. Bequeme Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Eine kleine Bibliothek sowie ein Aussichtsdeck bieten zusätzliche Rückzugsorte mit Ausblick auf das Wasser und die Tierwelt. Abends versammeln sich die Gäste am Lagerfeuer, das auf einem erhöhten Felsen errichtet wurde. Hier klingt der Tag in entspannter Atmosphäre unter dem Sternenhimmel aus. WLAN über Starlink ist im Hauptbereich verfügbar, Mobilfunkempfang gibt es nicht.
Gästeunterkünfte
Die vier reetgedeckten Cottages des Laikipia Wilderness River Camp stehen auf Holzplattformen und bieten ein hohes Maß an Privatsphäre. Die Ausstattung ist bewusst schlicht gehalten, dabei komfortabel und funktional. Bequeme Doppel- oder Einzelbetten mit Moskitonetzen, rustikale Holzmöbel und farbenfrohe Stoffe prägen das zurückhaltend gestaltete Interieur. Zwei der Cottages sind ideal für Familien ausgelegt und verfügen über zusätzlichen Raum sowie flexible Schlafmöglichkeiten für Kinder. Alle Unterkünfte besitzen ein halboffenes Badezimmer mit Spültoilette, Waschbecken und einer heißen Dusche. Handtücher, nachhaltige Pflegeprodukte sowie weitere Annehmlichkeiten stehen bereit.
Essen & Trinken
Gegessen wird gemeinsam im offenen Essbereich oder unter freiem Himmel direkt am Fluss. Die Küche serviert frische, hausgemachte Gerichte, häufig mit Zutaten aus dem eigenen Garten oder aus der Region. Die Mahlzeiten werden am großen Holztisch in geselliger Runde eingenommen. Alle Speisen sowie Getränke, mit Ausnahme von Premium-Alkoholika, sind im Aufenthalt enthalten. Auch vegetarische Kost oder andere spezielle Ernährungswünsche werden gerne berücksichtigt, eine Voranmeldung wird empfohlen.
Safaris & Aktivitäten
Das Laikipia Wilderness River Camp bietet ein vielfältiges Programm an Safari-Aktivitäten. Zu den Höhepunkten gehören geführte Pirschfahrten bei Tag und Nacht, bei denen regelmäßig Wildhunde, Leoparden, Elefanten, Giraffen und zahlreiche weitere Arten gesichtet werden. Fußsafaris mit erfahrenen Guides eröffnen intensive Einblicke in Flora, Fauna und das Fährtenlesen. Besonders eindrucksvoll ist die Möglichkeit, mit etwas Glück einem Wildhund-Rudel zu folgen.
Für aktive Gäste stehen außerdem Mountainbike-Touren, Felsenwanderungen und Flussschlauchbootfahrten auf dem Ewaso Narok zur Verfügung. Kletterfreunde können auf nahegelegene Felsformationen steigen. Optional kann ein Fly-Camping-Erlebnis am Fluss gebucht werden, bei dem Gäste unter freiem Himmel übernachten. Kulturelle Begegnungen mit benachbarten Massai-Gemeinschaften runden das Angebot ab. Alle Aktivitäten sind individuell anpassbar und werden auf die Interessen und das Fitnesslevel der Gäste abgestimmt.
Für aktive Gäste stehen außerdem Mountainbike-Touren, Felsenwanderungen und Flussschlauchbootfahrten auf dem Ewaso Narok zur Verfügung. Kletterfreunde können auf nahegelegene Felsformationen steigen. Optional kann ein Fly-Camping-Erlebnis am Fluss gebucht werden, bei dem Gäste unter freiem Himmel übernachten. Kulturelle Begegnungen mit benachbarten Massai-Gemeinschaften runden das Angebot ab. Alle Aktivitäten sind individuell anpassbar und werden auf die Interessen und das Fitnesslevel der Gäste abgestimmt.
Tiere
Die Umgebung des Laikipia Wilderness River Camp ist besonders artenreich und bietet hervorragende Bedingungen für intensive Tierbeobachtungen. Regelmäßig lassen sich Afrikanische Wildhunde, Leoparden, Löwen, Hyänen, Elefanten, Büffel, Giraffen, Zebras und verschiedene Antilopenarten beobachten. In dieser Region wurden mehrfach auch schwarze Leoparden gesichtet, die sonst äußerst selten zu sehen sind. Auch nachtaktive Tiere wie Erdferkel, Erdwolf, Serval und Ginsterkatze kommen in der Umgebung vor. Der nahegelegene Fluss zieht Flusspferde, Wasservögel und zahlreiche kleinere Arten an. Mit über 350 Vogelarten, darunter Greifvögel, Eisvögel und farbenprächtige Singvögel, ist das Gebiet zudem ein lohnendes Ziel für Vogelbeobachter.
Lage
Das Laikipia Wilderness River Camp liegt im nördlichen Teil des Laikipia-Plateaus in Zentral-Kenia, rund zwei Stunden nördlich von Nanyuki. Es befindet sich in der privaten Ol Donyo Lomboro Conservancy, nur etwa fünf Fahrminuten vom Laikipia Wilderness Main Camp entfernt. Direkt am Ufer des Ewaso Narok gelegen, ist das Camp von Flusslandschaft, bewaldeten Hängen, Felsformationen und typischer Buschvegetation umgeben.
Klima & beste Reisezeit
Laikipia zeichnet sich durch ein ganzjährig angenehmes Hochlandklima mit milden Temperaturen und überwiegend trockenen Bedingungen aus. Besonders gute Reisezeiten sind die Monate Dezember bis März sowie Juni bis Oktober, wenn die Tierbeobachtungen besonders lohnend sind und sich viele Tiere an den verbleibenden Wasserstellen versammeln. Die Regenzeiten im April und Mai sowie im November bringen meist nur kurze, teils kräftige Schauer, die den Safari-Ablauf in der Regel kaum stören. Tagsüber liegen die Temperaturen meist zwischen 20 und 30 Grad Celsius, während es in den Nächten deutlich kühler werden kann.
Anreise
Das Laikipia Wilderness River Camp ist auf dem Landweg oder per Kleinflugzeug erreichbar. Der nächstgelegene Flugplatz ist der Loisaba Airstrip, der regelmäßig von Nairobi aus bedient wird. Von dort aus dauert der Transfer zum Camp etwa anderthalb Stunden. Alternativ kann das Camp auch mit dem Fahrzeug erreicht werden, zum Beispiel von Nanyuki oder Nairobi aus. Die Fahrt von Nairobi dauert je nach gewählter Route rund fünf bis sechs Stunden und führt durch abwechslungsreiche Hochlandlandschaften.
Kinder
Kinder sind im Laikipia Wilderness River Camp herzlich willkommen. Für einige Aktivitäten wie geführte Pirschgänge oder Übernachtungen beim Fly-Camping wird ein bestimmtes Mindestalter empfohlen, abhängig von der Art der Unternehmung.
Gesundheit
Das Laikipia Wilderness River Camp liegt in einem Gebiet mit geringem, aber potenziellem Malariarisiko. Es wird empfohlen, vor der Reise eine reisemedizinische Beratung in Anspruch zu nehmen. Schutzmaßnahmen wie das Tragen langer Kleidung in den Abendstunden und die Verwendung von Insektenschutzmitteln sind sinnvoll. Eine medikamentöse Prophylaxe kann je nach individueller Einschätzung erwogen werden.
Nachhaltigkeit
Das Camp setzt auf umweltfreundliche Technologien wie Solarstrom. Nachhaltige Pflegeprodukte und plastikfreie Lösungen kommen zum Einsatz. Die Betreiber engagieren sich in der Forschung und dem Schutz gefährdeter Tierarten, insbesondere Afrikanischer Wildhunde und Schwarzer Leoparden. Auch die Unterstützung lokaler Gemeinschaften durch Arbeitsplätze, Schulprojekte und kulturellen Austausch ist ein fester Bestandteil der Camp-Philosophie.
Betreiber
Laikipia Expeditions