Steckbrief
Name
Rhino River Camp
Komfort
Anspruchsvoll,
4 Sterne
Max. Gästezahl
Max. 14 Gäste in 7 Zeltsuiten
Highlights
Rhino River Camp liegt im zentralen Hochland Kenias, am westlichen Rand des Meru Nationalparks, inmitten einer privaten Konzession am Ufer des Kindani-Flusses. Umgeben von dichtem Galeriewald bietet das Camp einen exklusiven Zugang zur Wildnis und verbindet naturnahes Design mit einer besonders ruhigen Lage. Nur wenige Minuten entfernt befindet sich das Rhino Sanctuary, in dem eine der größten Nashornpopulationen des Landes geschützt wird. Der Meru Nationalpark beheimatet alle Vertreter der Big Five, was das Camp zu einem idealen Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Tierbeobachtungen macht. Die abgeschiedene Atmosphäre und die Nähe zu artenreichen Lebensräumen ermöglichen ein intensives und zugleich entspanntes Safarierlebnis.
Zentrale Einrichtungen
Der zentrale Bereich des Camps ist offen gestaltet und liegt erhöht über dem Flussufer, wodurch sich weite Blicke auf das umliegende Waldgebiet eröffnen. Die stilvolle Architektur setzt auf eine gelungene Kombination aus Naturmaterialien und zeitgemäßem Design. Bequeme Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein, während im angrenzenden Speisepavillon unter einem luftigen Makutidach die Mahlzeiten serviert werden. An heißen Tagen bietet der Swimmingpool mit Holzdeck angenehme Erfrischung und Ausblick auf die dichte Vegetation. Ein kleiner Shop mit ausgewählten, handgefertigten Produkten aus der Region ergänzt das Angebot.
Gästeunterkünfte
Die sieben Suiten sind großzügig dimensioniert und auf Holzplattformen errichtet. Große Fensterfronten und private Holzveranden eröffnen Ausblicke auf den Fluss oder den Wald. Die Einrichtung ist modern mit afrikanischen Akzenten und umfasst ein großes Bett, bequeme Sitzgelegenheiten, Schreibtisch, Ventilator sowie eine Kaffee- und Teestation. Die En-suite-Badezimmer verfügen über Dusche, WC, Waschbecken sowie Handtücher und Pflegeartikel. Die beiden Doppelchalets bestehen aus je zwei miteinander verbundenen Einheiten, die sich ideal für Familien oder befreundete Paare eignen.
Essen & Trinken
Im Rhino River Camp wird großer Wert auf frische, lokale Zutaten und eine abwechslungsreiche Küche gelegt. Die Mahlzeiten werden im offenen, überdachten Essbereich mit Blick ins Grüne serviert oder auf Wunsch auch auf der privaten Veranda der Gäste. Frühstück, Mittagessen und Abendessen sind im Aufenthalt enthalten. Die Küche kombiniert internationale Klassiker mit afrikanischen Spezialitäten und verleiht vielen Gerichten eine mediterrane Note. Vegetarische Optionen sowie besondere Ernährungsbedürfnisse werden bei vorheriger Anmeldung gerne berücksichtigt.
Safaris & Aktivitäten
Rhino River Camp bietet abwechslungsreiche Aktivitäten, die direkt vom Camp oder im nahegelegenen Meru Nationalpark starten. Geführte Pirschfahrten in offenen Geländewagen finden morgens und nachmittags statt und bieten ausgezeichnete Tierbeobachtungen. Besonders interessant ist ein Besuch des Meru Rhino Sanctuary, das dem Schutz von Spitz- und Breitmaulnashörnern dient.
Neben den Game Drives werden geführte Buschwanderungen angeboten, bei denen der Fokus auf Pflanzen, Spuren und kleineren Tieren liegt. Wer Entspannung sucht, kann sich im hauseigenen Massageraum verwöhnen lassen. Ausflüge zu Wasserfällen, Flüssen oder ins Hochland sind ebenfalls möglich. Gegen Aufpreis können Gäste an Angelausflügen teilnehmen und in der Flusslandschaft rund um das Camp ihr Glück versuchen.
Neben den Game Drives werden geführte Buschwanderungen angeboten, bei denen der Fokus auf Pflanzen, Spuren und kleineren Tieren liegt. Wer Entspannung sucht, kann sich im hauseigenen Massageraum verwöhnen lassen. Ausflüge zu Wasserfällen, Flüssen oder ins Hochland sind ebenfalls möglich. Gegen Aufpreis können Gäste an Angelausflügen teilnehmen und in der Flusslandschaft rund um das Camp ihr Glück versuchen.
Tiere
Im Meru Nationalpark lassen sich alle Vertreter der Big Five beobachten: Elefanten, Büffel, Löwen, Leoparden, Geparden sowie eine besonders große Population an Spitz- und Breitmaulnashörnern im geschützten Rhino Sanctuary. Zudem sind Giraffen, Zebras, verschiedene Antilopenarten, Flusspferde und Krokodile entlang der Flüsse regelmäßig anzutreffen. Auch kleinere Arten wie Warzenschweine, Paviane, Mungos und Schakale bereichern das Safarierlebnis. Die Region gilt außerdem als ausgezeichnetes Ziel für Vogelbeobachtungen, mit einer beeindruckenden Vielfalt an Arten.
Lage
Rhino River Camp liegt in Kenia am westlichen Rand des Meru Nationalparks, etwa 350 Kilometer nordöstlich von Nairobi. Das Camp befindet sich in einem bewaldeten Gebiet entlang des Kindani-Flusses und grenzt direkt an das Rhino Sanctuary. Die Umgebung ist geprägt von üppiger Vegetation, Flussläufen und offener Savanne im angrenzenden Park.
Klima & beste Reisezeit
Die Region um Meru hat ein ganzjährig angenehmes, tropisches Klima. Die heißesten Monate sind Januar bis März, während es von April bis Mai sowie im November zu kurzen, heftigen Regenfällen kommen kann. Die beste Reisezeit für Tierbeobachtungen ist während der Trockenzeiten von Juni bis Oktober und von Dezember bis März, wenn die Vegetation lichter ist und sich Tiere verstärkt an Wasserstellen sammeln. Auch die Nashörner im Schutzgebiet lassen sich dann besonders gut beobachten.
Anreise
Die Anreise erfolgt in der Regel über den Flughafen Nairobi (Jomo Kenyatta International Airport). Von dort geht es entweder per Straßentransfer (ca. 6 bis 7 Stunden) oder per Inlandsflug zur nahegelegenen Landebahn im Meru Nationalpark, gefolgt von einer kurzen Fahrt von rund 45 Minuten bis zum Camp.
Kinder
Kinder sind im Rhino River Camp herzlich willkommen. Für bestimmte Aktivitäten können Altersbeschränkungen bestehen.
Gesundheit
Das Rhino River Camp liegt in einem Gebiet, in dem ein Malariarisiko besteht. Es wird empfohlen, rechtzeitig vor der Reise eine reisemedizinische Beratung in Anspruch zu nehmen und entsprechende Schutzmaßnahmen wie Mückenschutzmittel und prophylaktische Medikamente einzuplanen.
Nachhaltigkeit
Das Camp legt Wert auf Nachhaltigkeit und verantwortungsvollen Tourismus. Es wurde mit umweltfreundlichen Materialien errichtet und fügt sich harmonisch in die Natur ein. Die Stromversorgung erfolgt teilweise über Solarenergie. Zudem engagiert sich das Camp im Schutz der Nashörner# und arbeitet eng mit den Parkbehörden zusammen. Die Beschäftigung lokaler Mitarbeiter sowie der Einkauf von Lebensmitteln aus der Region fördern die lokale Wirtschaft.
Betreiber
Gamewatchers Safaris - Porini
Alternativen