Reiseberatung und
Buchung

Telefon:

+49 89 21548-2999

Kontakt:

Anfrage senden
Aktuelle Angebote
Afrikarma

Steckbrief

Name
Chicari Camp
Komfort
Komfortabel, 3 Sterne
Max. Gästezahl
Max. 20 Gäste in 10 Zeltsuiten
Highlights
Das Chicari Camp liegt im Gorongosa-Nationalpark im Zentrum Mosambiks. Die Region gilt als eines der ambitioniertesten Wiederansiedlungs- und Naturschutzprojekte Afrikas. Das Camp befindet sich im nördlichen Teil des Parks in der Nähe des Flusses Mussicadzi, einem wenig erschlossenen Gebiet, das für seine unberührte Wildnis und exklusive Tierbeobachtungen bekannt ist. Chicari ist ein saisonales, mobiles Camp, das speziell für die Trockenzeit aufgebaut wird und Gästen einen authentischen Zugang zu einer spektakulären, artenreichen Savannen- und Flusslandschaft ermöglicht. Die Kombination aus naturverbundener Zeltunterkunft und geführten Aktivitäten in einem Gebiet ohne touristische Infrastruktur macht Chicari zu einem besonderen Ziel für Safari-Liebhaber, die abseits der bekannten Pfade unterwegs sein möchten.
Zentrale Einrichtungen
Das Herzstück des Camps bildet das offene Lounge-Zelt mit komfortablen Sesseln und Sofas, die auf Sisalmatten arrangiert sind. Von hier schweift der Blick ungehindert in die umliegende Wildnis - begleitet vom fernen Brüllen der Löwen oder dem Rufen von Pavianen. In einem separaten Bereich werden die Mahlzeiten gemeinsam eingenommen, oft unter freiem Himmel. Am Abend lädt eine Feuerschale zum Verweilen ein - ein geselliger Treffpunkt für einen Aperitif und anregende Gespräche. Im Lounge-Bereich steht zudem kostenfreies WLAN zur Verfügung. Als saisonales Camp wird Chicari jedes Jahr zur Trockenzeit neu errichtet und fügt sich mit seiner mobilen Bauweise dezent in die Landschaft ein.
Gäste­unterkünfte
Das Chicari Camp umfasst zehn stilvoll gestaltete Zeltsuiten - darunter acht klassische Safarizelte und zwei besondere Treehide-Zelte. Jede Unterkunft bietet großzügige Wohnbereiche mit bequemen Betten, solarbetriebener Beleuchtung und einem privaten En-suite-Badezimmer mit Waschbecken, Dusche und Toilette. Die beiden Treehide-Zelte liegen am Fuße eines hölzernen Aussichtsturms und teilen sich ein weitläufiges Deck - ideal für kleine Gruppen oder eine Familie. Alle Zelte öffnen sich zu einem herrlichen Blick auf das nahegelegene Wasserloch und sind durch erhöhte Holzstege miteinander verbunden.
Essen & Trinken
Im Chicari Camp werden alle Mahlzeiten frisch und mit lokalen Zutaten zubereitet. Das Küchenteam arbeitet unter einfachen Bedingungen und zaubert dennoch kreative, geschmackvolle Gerichte. Morgens wird Kaffee oder Tee ans Zelt gebracht, gefolgt von einem leichten Frühstück vor der ersten Aktivität. Das Mittagessen ist meist leicht und wird im Speisezelt oder im Schatten eines Baumes serviert. Das Abendessen besteht aus mehreren Gängen und wird am großen Tisch gemeinsam eingenommen. Wasser, Softdrinks, Bier und lokale Weine sind im Preis inbegriffen. Die Atmosphäre ist ungezwungen, das kulinarische Erlebnis überraschend vielseitig.
Safaris & Aktivitäten
Das Chicari Camp bietet ein intensives Safari-Erlebnis im abgelegenen Norden des Gorongosa-Nationalparks. Hauptaktivitäten sind geführte Pirschfahrten bei Sonnenaufgang und am späten Nachmittag. Ergänzt werden diese durch geführte Buschwanderungen mit bewaffnetem Ranger, bei denen die Natur zu Fuß und mit allen Sinnen erlebbar wird. Vogelliebhaber profitieren von der außergewöhnlichen Artenvielfalt - über 400 Vogelarten sind im Park registriert. Zusätzlich können Bootsfahrten auf den Flüssen des Parks unternommen werden, die neue Perspektiven auf die Landschaft und ihre tierischen Bewohner eröffnen. Kulturelle Ausflüge in nahegelegene Dörfer runden das Angebot ab und geben Einblicke in das Leben und die Traditionen der lokalen Gemeinden.
Tiere
In der Region bestehen exzellente Chancen, Elefanten, Büffel, Löwen, Krokodile, Flusspferde und Antilopen wie Kudus, Impalas und Nyalas zu beobachten. Auch Paviane, Warzenschweine und Wasserböcke zählen zu den regelmäßigen Sichtungen. Die Gegend ist zudem reich an Vogelarten, darunter Bienenfresser, Hornvögel, Schreiseeadler und Turakos. Mit etwas Glück lassen sich auch seltene Tierarten wie Leoparden, Schuppentiere oder Erdferkel beobachten. Die Tierwelt von Gorongosa befindet sich im Aufschwung und profitiert von umfangreichen Wiederansiedlungsprogrammen und strengen Schutzmaßnahmen.
Lage
Das Chicari Camp liegt im nördlichen Teil des Gorongosa-Nationalparks in Zentralmosambik. Es befindet sich in einem abgelegenen, wenig erschlossenen Gebiet entlang des Mussicadzi-Flusses, fernab anderer Unterkünfte. Die Umgebung ist geprägt von offenen Savannen, Akazienwäldern und Flussauen.
Klima & beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für einen Aufenthalt im Chicari Camp ist die Trockenzeit zwischen Mai und Oktober. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm, die Luftfeuchtigkeit niedrig und die Straßen passierbar. Tierbeobachtungen sind besonders gut, da sich Wildtiere an den verbleibenden Wasserstellen konzentrieren. Die Regenzeit dauert von November bis März, mit starken Niederschlägen und teils unpassierbaren Wegen - das Camp ist in dieser Zeit geschlossen. Die Monate Juni bis August sind etwas kühler, während September und Oktober heiß und besonders tierreich sind.
Anreise
Das Chicari Camp ist am besten per Flugzeug erreichbar. Von Johannesburg International Airport besteht eine Direktverbindung mit Airlink nach Beira (BEW), die etwa 1 Stunde und 40 Minuten dauert. Anschließend erfolgt ein rund 35-minütiger Charterflug mit Safari Air zum Gorongosa (Chitengo) Airstrip. Von dort geht es weiter mit einem Geländewagen zum Camp.
Kinder
Kinder ab 12 Jahren sind im Chicari Camp willkommen. Aufgrund der abgelegenen Lage, der offenen Bauweise des Camps und der Nähe zu Wildtieren ist das Camp nicht für kleinere Kinder geeignet.
Gesundheit
Das Chicari Camp liegt in einem Malariagebiet. Es wird dringend empfohlen, eine Malariaprophylaxe einzunehmen und sich durch lange Kleidung und Mückenschutzmittel zu schützen.
Nachhaltigkeit
Das Chicari Camp ist Teil des Gorongosa-Restaurationsprojekts, einem der erfolgreichsten Naturschutz- und Wiederaufbauprogramme in Afrika. Das Camp arbeitet eng mit der Gorongosa National Park Foundation zusammen, die sich für den Schutz von Lebensräumen, Wiederansiedlung von Wildtieren und Bildung der lokalen Bevölkerung engagiert. Die Einnahmen des Camps fließen direkt in die Arbeit des Parks. Zudem achtet das Camp auf einen geringen ökologischen Fußabdruck: Abfälle werden getrennt, Energie stammt aus Solarquellen, und die Bauweise ist vollständig rückbaubar.
Betreiber
Gorongosa Collection
Alternativen

Videos

Bildergalerie

Landkarte

gdpr placeholder image

Kontakt/Anfrage

preloader-image